Piniensamen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2010

FredLarsson

Soo,
ich habe mich auch an den Pinien versucht. Aus sechs Samen, haben sich 5 an die Oberfläche gekämpft von denen einer den Kampf leider verloren hat.

Die anderen vier sehen recht kräftig aus und wachsen auch ganz gut. Sie sind ca. 5cm groß und bilden gerade das zweite Nadel-"Quartett".

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Pikieren? Bin ich zu spät? Oder sollte ich noch was warten? Welche Erde habt ihr genommen? Anzuchterde, oder ein gemisch mit Perlite oder Sand?

Bedanke mich im Voraus für Antworten
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Ich habe sie nach einem halbem Jahr pikiert.
und dazu Gartenerde mit Sand genommen
Und nicht zu vergessen, die Erde darf nicht viel Wasser speichern. Staunässe bedeutet auf jdenfall den Tod für die Pinien
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Langsam werden aus den Keimlingen richtige kleine Bäumchen. Sogar die ersten Äste erscheinen bereits.
pinien 0807.JPG
pinien 0807.JPG (209.63 KB)
pinien 0807.JPG
Avatar
Herkunft: Aschheim,Bayern
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2010

Charlen

Na gut meine Pinien sind aufgegangen,unter einem Glas,und wie weiter?? Offen stellen und kühler? oder warm?? z.Zt am Südfenster,mit jede Menge Sonne
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich würde sie vereinzeln und erst einmal nicht in die Sonne stellen.Nach draußen,aber zuerst mal in den Schatten.Dann kann man sie langsam an die Sonne gewöhnen...Meine sind in einem Sand-Erdgemisch.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Das sind Outdoor-Pflanzen also rasu damit ins Freie. Und wie Gürkchen schon sagte nicht in die pralle Sonne. Es wurde hier im Forum schon oft gesagt, dass der sonnigste Platz am Südfenster für Pflanzen dunkler ist als ein schattiger im Freien!!

Meine stehe übrigends auch im Freien und bekommen die Mittagssonne nicht ab.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose



Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Wenn der Topf nicht mal zu klein ist für die Pflanze im aktuellen Stadium =)

Meine Pinien gedeihen auch prächtig, eine draußen die anderen drinnen.... Muss nur mal wieder diesen Lapacho Tee gießen, denn hier schimmelt die Erde schon so gewaltig, dass man meinen könnte, es hätte geschneit
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Huch, diesen Topf hatte ich auf einem der Balkone ganz vergessen
Dafür sehen die Pinien aber super aus und dazu hat sich noch was in den Topf geschmuggelt
Eine Birke und das andere kenne ich nicht.
20101003_0001.JPG
20101003_0001.JPG (429.33 KB)
20101003_0001.JPG
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

wow Leute, super beiträge bis jetzt !

ich hätt auch mal ne frage... habe jezt seit einiger zeit zwei kleine pinien bäume. echt noch nich groß sind erst ein paar monate alt.
jetz meine frage..soll ich sie ins freie stellen ? also jetz über dn winter meine ich .. oder reinstellen?
ja cih weiss ,sind outdoorpflanzen .. aber in der natur würden sie erst nach dem winter keinem,oder? bei frühlingsanfang? und dann frag ich mcih ob sie deswegen ncih zu schwach sind noch,da so klein und jung.

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


ps haben eine seite einen verglasten balkon - da würden sie über den winter verbleiben ,und im sommer dann wohl auch . da ist es also vielleciht cnciht ganz so kalt wie ganz im freine. aber reicht das dann schon ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die musst du FROSTFREI überwintern sonst kannst du dich von deinen Pinien verabschieden.
Pinien kann man frühestens erst am dem 3 Jahr auspflanzen. So oder so sind Pinien eigentlich keine geeigneten Bäume für Deutschland da sie auf längere Sicht nicht überleben können. Aber es gibt harte Selektionen in Ungarn und wenn dann sollte man diese probieren
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich glaube eher das es daran liegt,wie man sie zieht.Wenn es Gewächshausware ist,sind die meisten "Weicheier" und bei Freilandanzucht sind die Pflanzen abgehärtet.Meine mehrjährige Pinie steht jedenfalls seit 2 Wintern draußen und lebt noch sehr gut.
Jungpflanzen wie deine @: Biofreak, würde ich aber auch noch kühl aber frostfrei überwintern...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Es hängt sehr vom MicroKlima ab. Wahrscheinlich steht deine Pinie an einem günstigem Standort aber trotzdem würde ich im Winter aufpassen. Zwei Jahre sind nix.
Aber allen Pinienzüchtern Viel Glück
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Wo in den Zapfen sind denn die Samen?????
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Kaktee,
wenn du einen Zapfen gekauft hast, dann ist der wohl noch geschlossen. Stell ihn warm auf, dann wird sich dieser in einiger Zeit- also dauert ein paar Wochen- öffnen und dann werden die Samen freigelegt.

all,
ich hab draußen im Anzuchttunnel noch 3 kleine Pinien stehen. Die bekommen max. 5° C Bodenwärme dank einer Heizmatte mit Thermostat
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.