Piniensamen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

Hab eine kleine Frage zu Piniensamen, hab mir letzte Woche welche bei pflanzfix bestellt und will daraus Bonsai machen. Hab wohl noch ein paar Jahre vor dem ersten Formschnitt vor mir
Jedenfall hab ich sie in wasser gelegt und anschliesend in Substrat zum keimen gelegt und jetzt keimen sie auch schon langsam.
Jetzt zu meiner Frage, soll ich sie da sie ja auf dem fensterbrett wo eine heizung drunter ist stehen lassen oder wird das im Winter jetzt zu warm ?
LG Uschi
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi, ich weiß nicht welche Pinus art du jetzt bestellt hast. Aber stell sie nicht an einem zu warmen Ort. +5°C reichen aus. Denn je wärmer es ist desto mehr Licht benötigt eine pflanze. Ich würd sie auch noch rausstellen solang es nicht friert.

MfG
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

Samen der mittelmeer Pinie, aber dann keimen sie doch garnicht, wenn ich sie jetzt rausstelle.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo uschi

schau mal hier

forum/lexicon.php?letter=Pinie

meistens ist das schlafzimmer kühler als die anderen räume wenn du kannst stell sie da auf die fensterbank
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hab mein Fenster geöffnet zum lüften....mit einem Mal knackt es.... dann noch mal kann doch nicht sein, dass mir die Übertöpfe auf der Fensterbank reißen, oder???
Bis mein Blick auf den halb hinter einem Übertopf stehenden Pinienzapfen steht, der es nach ca. 11 Wochen endlich geschafft hat, aufzuplatzen...

Morgen werden die kleinen Dinger nach einem gemütlichen Bad auf der Fensterbank gesäät....

Aber ich hab mich ganz schön erschrocken, weil ich das Geräusch absolut nicht zuordnen konnte...
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Habe auch Kerne aus einem Zapfen entnommen und nun keimen die reichlich vor sich hin.

Kann jemand die genaue Bezeichnung der Pinienart (von der man die Zapfen kaufen kann und die Samen dann auch essen könnte) nennen? Ist das die Mittelmeerpinie oder???

Ich habe nämlich auch mal Samen von der Pinie Pinea bekommen die aber ganz anders aussahen als die aus meinem Zapfen. Die ich damals bekam hatten "Flügel" wie z.B. Ahornsamen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Pinus Pinea ist die Mittelmeerpinie.
Die kleinen sollten auf keinen Fall über der Heitzung stehen,wenn sie geschlüpft sind,sondern eher im kühlen,aber hellen Treppenhaus.
20100121_0001_2.JPG
20100121_0001_2.JPG (228.13 KB)
20100121_0001_2.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Aus Platzmangel hab ich meine Sämlinge jetzt in den beheizten Anzuchttunnel nach draußen gestellt...und ich muß sagen:
Bei ca. 12 Grad Bodentemperatur scheinen die sich sauwohl zu fühlen...
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Moin moin, hab auch mal ne kurze Frage zu den Piniensamen.

Hab auch ca. 15 Stück von denen mal in Jiffys gesteckt und dann ab ins Zimmergewächshaus mit Bodenheizung. Bis jetzt sind nur zwei gekeimt, das ganze ist schon mittlerweile 2 Wochen her.

Kann es sein, dass sie es beim Keimen nicht allzu warm mögen ? Hatte da immer so zwischen 24 und 27 Grad drin... ?

Und eher feucht oder eher trockener ?

Grüße
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
ich habe meine immer bei normaler Zimmertemperatur zum Keimen bekommen,daher kann ich zu den Temperaturen recht wenig sagen.Bis zur Keimung halte ich sie feucht,danach eher trockener.
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Hmm ich hab die Temperatur auch mal ein bisschen runtergedreht mal sehen... Habe die nur zusammen mit Dattelkernen im Gewächshaus, deshalb wollte ich da eine etwas höhere Temp. haben
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Ich habe in diesem Jahr auch Pinien gesät.
40 Samen und 34 sind gekeimt.

Hatte die auch nur bei Zimmertemperatur auf dem Fensterbrett stehen. und kurz nach dem keimen hab ich die auch gleich ins Treppenhaus verbannt. Denn die sollen ja schließlich eher Outdoorpflanzen sein und nicht bei wohligen 22 Grad weiterwachsen und evtl. dann auch noch vergeilen.
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Hast du die dann sofort kälter gestellt, nachdem sie einen Trieb an der Erde gezeigt haben oder wann ?
"Keimen" ist oft sehr relativ hier
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Ich hab sie ins Treppenhaus gestellt, nachdem fast alle keimlinge die Samenhülle abgestreift hatten. OK bei einigen hab ich nachgeholfen und die Hülle von den kleinen Nadeln abgezogen.

Sie sahen da so aus:
pinienkeimlinge.JPG
pinienkeimlinge.JPG (233.07 KB)
pinienkeimlinge.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.