was für'n Farn...

 
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

...is mir da nachgelaufen? Gegen meinen Willen?

der is mir heut früh für 2,22 in den Einkaufswagen gehuppt und jetzt braucht er einen Namen, damit ich weiß, mit wem ich schimpfen muss, wenn er nicht brav wächst

Ist das eine Pellaea? Vielleicht Pellaea rotundifolia?
Die Beschreibung hier kommt aber zumindest nicht ganz hin - der aufrechte Wuchs könnte noch von der unsäglichen Plastiktüte kommen, in die das Pflänzchen gezwängt war - aber bisher macht er keinerlei Anstalten, die Wedel zu senken. Die Stiele sind nicht fast schwarz und das Endblättchen ist auch nicht größer als die anderen, sondern kleiner...
FarnX3.jpg
FarnX3.jpg (89.95 KB)
FarnX3.jpg
FarnX2.jpg
FarnX2.jpg (138.77 KB)
FarnX2.jpg
FarnX1.jpg
FarnX1.jpg (181.42 KB)
FarnX1.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

jawiejawas, erkennt den tatsächlich keiner? Das ist ein echtes Supermarktpflänzchen, das KANN nix ausgefallenes sein!

Welche Merkmale fehlen denn zur Bestimmung? Sporenanlagen kann ich allerdings noch keine ausmachen...


Edit: Streifenfarne (Asplenium) sehen schon ähnlicher aus... bin noch am suchen...

Editedit : kennt jemand einen guten (oder überhaupt einen...) Bestimmungsschlüssel für Farne, deren Herkunft man nicht kennt? Schweizer und deutsche Farne, dazu find ich was - aber etwas größer gefächert wär praktisch, weil ich ja nicht weiß, wo det Ding eigentlich herkommt. Zumal - wenn's ein Asplenium viridis oder so was wäre, könnt' (und sollte) er in den Garten. Bei was tropischem wär das jetzt eher dappig...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

liebe Snif, da muß man ein wenig nach Gefühl vorgehen, nicht wie die Botaniker immer nur Teilchen zählen
die Neutriebe lassen doch eindeutig den Nephrolepis erkennen, und wenn du unter Nephrolepis cordifolia duffii schaust, kommst du der Sache doch schon näher, oder?
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

waren das mit dem ewigen teilchenzählen nicht die Physiker?

Der Name sieht schon VIEL besser aus, danke!!
Bin deutlich zu gefühllos. Entweder, ich erkenn ein Pflänzchen, oder ich brauch einen Schlüssel, an dem ich mich langhangeln kann... Blütenblätter zählen oder Flossenstrahlen oder was eben so ansteht... vielleicht war das mit den Teilchen doch eher was systematisches...
phöö, Physik, Botanik, Zoologie, Chemie - alles das Gleiche!

Wodran erkennt man denn den Nephrolepis? Was muss ich zählen?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

die Pflanze ist von ihrem Gesamteindruck her ein typischer Schwertfarn, invlusive Preis und Folienverpackung. Dass die Dänen? die Blättchen etwas rundlicher gezüchtet haben stört da kaum. Gezählt wird da nichts
Noch ein Tip zur Vorgehensweise: meist kann man für Bestimmungen gar nicht nahe genug ran an den Bildschirm, dies ist aber einer der Fälle wo es hilft, sich mal gemütlich zurückzulehnen
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

o-keee
ich kenn nur Asplenium nidus - an den hat's mich nicht wirklich erinnert. Muss wohl oder übel noch mehr Farne kaufen, ääh, anschauen. Dann wird das vielleicht irgendwann doch noch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.