Rotbuchen wollen nicht

 
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

Ich hab inmeinem Garten ein paar kleine Rotbuchen stehen und schon mehrmals versucht eine in einen Topf umzupflanzen, da ich gerne aus einer einen Bonsai machen würde. Aber jedesmal gehen Sie bei mir im Topf ein. Was mache ich falsch?
Sind sie zu empfindlich oder gehen vielleicht die zu tiefen Wurzeldabei kaput?
Jedesmal lassen sie die Blätter hängen.

Zu meinen Versuchen:

1. Habe die Rotbuche einfach aus der Erde gezogen und in einen Topf mit Pflanzerde getopft, dabei musste ich die lange Pfahlwurzel leicht biegen, damit sie in den Topf passt. 1 x komplett eingeschlämmt und an einem hellen aber nicht sonnigen Standort gestellt.

2. Habe die Rotbuche aus der Erde gezogen und in einen Topf mit Pflanzerde getopft, die lange Pfahlwurzel etwas gekürzt damit sie in den Topf passt. komplett eingeschlämmt und an einen hellen aber nicht sonnigen Standort gestellt.

3. Habe die Rotbuche ausgegraben, in Wasser gestellt damit Sie sich vollsaugen kann und in einen Topf mit Pflanzerde getopft, die Pfahlwurzel gekürzt,......

klappt irgendwie nicht

Hat jemand Rat?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du es denn schon zu einem Zeitpunkt versucht, wo sie keine Blätter haben, z.B im zeitigen Frühjahr?

Würde ich als günstiger erachten, weil sie dann die Blätter nicht zu versorgen haben
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

ich will aber jetzt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kaufe eine aus einer Baumschule deines vertrauens,
im Container.
Wenn die Pfahlwurzel eines Saemlings, der nie umgeschult wurde gekappt wird, so sollte
auch der grüne Pflanzenteil beschnitten werden.
Dann geht er auch nicht ein.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Blätter abmachen und warten! Kannst ja mal an der Rinde kratzen, die leben garantiert noch
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

Ja sie leben noch, stimmt.
Wenn ich es jetzt mit einer neuen versuche,
In welchem Verhältnis muss ich denn die Blätter zurückschneiden, wenn ich die Pfahlwurzel etwa um ein drittel kürze?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

stell doch mal bitte fotos rein

ohne optisch was zu sehen, kann man schlecht sagen, wieviel an blattmasse weg sollte
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

für diese art des eintopfens ist momentan der absolut schlechteste zeitpunkt.
die jungen pflänzchen sind mitten in der ersten wachtumsphase, der jungtrieb noch weich und nicht verholzt, die zarten wurzeln auf recht herbe art und weise aus dem boden gezogen - wie soll eine solche pflanze überleben können?
es dauert hier nur eine ganz kurze zeit und der osmotische druck (turgordruck http://de.wikipedia.org/wiki/Turgor ) bricht zusammen, was zu einer sofortigen welke führt.

erfolgversprechender wäre dieser versuch in der vegetationfreien zeit.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Gleich nach dem ausgraben die Wurzel zu kürzen ist nicht gut. Die Pflanze hat schon einige Wurzeln verloren und durch das einkürzen verlieren sie ja noch mehr.
Du solltest sie einfach in den Topf stellen und abwarten. Erst später dann die Wurzeln einkürzen wenn sich die Pflanze erholt hat und nebenbei zwei bis drei Blätter entfernen damit nicht so viel Wasser verdunstet.

Die jetzigen solltest du einfach stehen lassen dabei auch ein Blattpaar entfernen. Keine Sorge die sollten sich in den kommenden Wochen erholen.
Meine Blutahorn Sämlinge die ich beim Rundgang in einer Allee rausgerissen habe sahen in der ersten woche sehr mickrig aus standen deswegen nur im Wasser. Danach habe ich sie in Erde eingepflanzt. Jetzt sehen sie ganz gut aus. UND alle haben überlebt. Vieleicht aber reagieren Buchen empfindlicher auf Wurzelschaden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.