Zamioculcas beerdigen? Oder gibts noch Rettung?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2010

ratlos

Hallo an die grünen Daumen!

Ich habe vor gut einem Jahr eine Zamioculcas geschenkt bekommen. Hat sich sehr gut entwickelt bis zu diesem Winter.

Die Stängel werden von Tag zu Tag weicher, die Pflanze kann nicht mehr aus eigener Kraft stehen, knickt ein und bekommt teilweise gelbe Blätter die sich gering ins dunkle bilden.

Vorgeschichte. Vor Weihnachten hat sie das letzt mal was zu trinken bekommen. Im Neujahr habe ich sie dann umgetopft und reichlich mit Wasser begossen, was dann glaube ich das Ende sein wird mit Ihr.

Kann ich die Pflanze noch retten? Oder wird der Kompost die letzte Ruhestätte sein?
Foto-0021 (Medium).jpg
Foto-0021 (Medium).jpg (37.7 KB)
Foto-0021 (Medium).jpg
Foto-0020 (Medium).jpg
Foto-0020 (Medium).jpg (42.81 KB)
Foto-0020 (Medium).jpg
Foto-0019 (Medium).jpg
Foto-0019 (Medium).jpg (32.19 KB)
Foto-0019 (Medium).jpg
Foto-0018 (Medium).jpg
Foto-0018 (Medium).jpg (33.45 KB)
Foto-0018 (Medium).jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo
und herzlich willkommen

Warum hast du umgetopft und dann auch noch reichlich gegossen?
Zamioculcas mögen es eigentlich recht eng und auch eher trocken.

Aber der Zustand deiner Pflanze rührt nicht von daher, da muß schon längere Zeit etwas bei der Pflege nicht gestimmt haben
Diese Pflanze stirbt eher langsam
Jetzt kannst du sie nur wieder aus dem Topf holen und mal nach den Wurzeln schauen,
ob da noch etwas ist
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2010

ratlos

Danke für deine Antwort.

Umtopfen war nötig, da die Pflanze größer war als hier auf dem Bild.
Mit ist nämlich beim umtopfen aufgefallen, dass einige der Knollen, Zwiebeln ziemlich "weich" waren. Hab diese dann samt zweig entfernt.

Worauf sollte ich denn achten ob eine Überlebenschance noch da ist, wenn ich Sie von Erde befreie?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Aus dem Topf holen wegen Betrachtung und Entfernung eventuell matschiger Wurzeln

Ansonsten kannst du nur warten und hoffen, daß sie sich wieder berappelt.
Aber bitte nicht weiter gießen
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ist mir mit meiner Zami auch schon passiert, dass ich sie zu viel gegossen habe. Hat alle Wedel bis auf zwei verloren. Seitdem halte ich sie fast trocken und sie ist schon wieder so groß wie am Anfang.

Daher würde ich sagen, schau mal, ob die Erde noch sehr nass ist. Falls ja, topfe sie aus, mach die nasse Erde ab, schau bei der Gelegenheit gleich mal, ob die Wurzeln noch gut aussehen. Schneide gegebenenfalls matschige Teile ab. Frische, trockene Erde rein und abwarten.
Falls die Erde eh schon getrocknet ist, würde ich die matschigen Wedel abschneiden und einfach mal abwarten. Jedenfalls nicht gießen!
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2010

ratlos

mit wedel meinste dann die zwiebel oder, also unter der erde? kann die pflanze denn dann noch wachsen wenn ich die energiezelle abschneide?

also so wie es aussieht musste ich die kompletten sachen abschneiden, weil jeder zweig schon so matschig ist.

oh je, ich will das sie es überlebt, hab erinnerungen daran
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
bei welcher Temperatur stand die denn? die wollens immer schön warm haben, sonst werden sie weich und faulen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Sind die Knollen auch matschig? Ich hab bei meiner damals die Wedel nur oberirdisch abgeschnitten. Dachte mir, dass sonst ja auch keine neuen Wedel mehr wachsen. Kann aber auch sein, dass ich da unrecht habe. Vielleicht kann jemand anderes dir genaueres sagen...
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2010

ratlos

Stand immer bei Zimmertemperatur. Bloß nicht über Weihnachten, dann so 10 grad.

Hab nun die Pflanze aus dem Topf genommen. Die Knollen sind zum glück nicht matschig.
Alles was aber über der Erde ist, ist Matschig und sieht nicht gesund aus.
Dabei sei gesagt, dass der Zamiocucas nicht mehr aus eigener Kraft stehen kann.

Was soll ich nun mit den Stengeln machen, also alles das was überirdisch ist? Abschneiden und dann hoffen das die Knollen neues produzieren?
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo ratlos und herzlich willkommen!

Um sicher zu gehen, würde ich sie doch nochmal ganz rausnehmen. Überprüfe das Wurzelwerk, alles was unter der Erde war auf matschige Teile. Die matschigen Sachen müssen alle weg. Einen Tag die Pflanze "abtrocknen" lassen und dann wieder in einen kleinen Topf, mit möglichst trockener Erde. (Einiges wurde hier ja schon geschrieben.)
Hell und warm stellen.

Wenn die Wedel (die Stiele mit den Blättern dran meinen wir damit) schon matschig sind / gelb sind, können sie meiner Meinung nach auch weg.

Ich möchte dir etwas Mut machen:
Ich hatte vor zwei Jahren eine Zami aus Mitleid übernommen, der ging es ähnlich schlecht. Sie starb bis auf zwei Wedel ab und hat mehrere Monate (!) gebraucht, bis sie sich sichtbar erholte. Jetzt hat sie immerhin drei Wedel.

Du kannst nur noch warten, hoffen und nicht mehr gießen! Vom Gießverhalten sind die fast wie ein Kaktus (ein bisschen übertrieben)-

Toi toi toi

Rinny
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2010

ratlos

Hab nun Angefangen einige Wedel abzuschneiden. Wo sollte ich diese denn ab besten abschneiden? Direkt über der Knolle oder etwas dran lassen damit der Wedel licht bekommt?

Eine Knolle hat an der Oberfläche eine kleine matschige Stelle, aber sonst ist Sie ganz fest. Soll ich die Knolle operieren und nur die matschige Stelle entfernen? Oder komplett? Oder so lassen?

Zwei Wedel haben überlebt, Sie sind nicht matschig
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Schneid mal alles, was matschig ist weg. Also wenn die Basis der Wedel noch fest ist, würd ich ein paar cm Wedel stehen lassen, also dass die Schittstelle nicht direkt an der Knolle ist. Falls du die zum Teil matschige Knolle abbekommst, würde ich sie ganz wegmachen. Sind ja noch genug andere da.
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Ja, kann ich nur zustimmen, evtl. trockene Knollen neu einpflanzen und erst einmal trocken halten, sie haben im Inneren noch genug Feuchtigkeit.
Viel Glück.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2010

ratlos

Also die Wedel sind ab der Knolle matschig. Also eher weich und dunkel. Um so hoher man schaut, desto heller wird der Wedel. Denke mal bis dort hin ist das Wasser gegangen.

Komm die Pflanze wieder hoch wenn ich die Wedel direkt an der Knolle schneide?
Was passiert denn wenn ich den Wedel 2 cm oberhalb der Wurzel schneide, obwohl es dort schon ziemlich weich ist?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also irgendwie verstehe ich dich nicht mehr

Sind denn nun die Wedel Matsch oder nicht?

Schneide ab, was weich ist, das feste laß halt.
Aus einem alten Wedel wächst nicht neues mehr, ein neuer Trieb kommt nur aus einer Knolle.
Und wenn du da noch feste dabei hast, dann pflanze sie wieder ein und laß einfach alles im warmen Zimmer stehen, auch nicht unbedingt auf einem kalten Fensterbrett

Ob das alles etwas wird, kann dir sicher keiner vorhersagen, aber versuchen kannst du es ja
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.