Solanum muricatum - Melonenbirne?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich hab diese Frucht gekauft, von der ich annahm, dass es eine Pepino - Melonenbirne - Solanum muricatum ist!

Jetzt wollte ich sie essen bzw. ein paar Kerne aussäen und hab gegoogelt ... die haben auf den Fotos alle diese violetten Streifen
Hat aber meine nicht - ist sie noch unreif?
Oder ist es nur eine andere Art oder ganz was Anderes?



Das Innenleben:


lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Moni,

die Sorte, die ich habe hat auch diese lila Streifen.
Wie Rose schon geschrieben hat, scheint es auch mehrere Sorten zu geben.
Ich für meinen Teil würde sagen, dass deine Frucht reif ist. Denn auf dem zweiten Foto sieht man den Fruchtsaft und das Fruchtfleisch scheint auch weich zu sein.
Das Fruchtfleisch einer unreifen Frucht ähnelt einen trockenen - saftlosen Melone. Und schmeckt auch nicht süßlich - wie bei einer reifen Frucht.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Aha, danke Euch beiden für Eure Hilfe!

Jetzt hab ich die ganze Frucht gegessen ... die liegt mir im Magen

Hat ganz gut geschmeckt ... aber nur wegen des Geschmacks würde ich sie nicht kaufen!!!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Moni,

wir haben auch seit 2 Jahren Melonenbirne (gekauft bei ALDI;-) als Jungpflänzchen und dann weiter vermehrt) , die Büsche hängen jedes Jahr ziemlich voll.

Wenn sie unreif sind, haben sie eine schöne Eierform und Farbe, reif bekommen sie dann diese dekorativen lila Streifen.

Geschmack geht so, wir finden sie etwas fad, aber sowohl Blätter, Blüten und auch die früchte sind ein schöner Blickfang zwischen den Nektarinen, Citrus, Pfirsich etc.

Ich hab letzte Woche erst wieder welche ausgesäht, lass sich auch gut zurückgeschnitten überwintern.

Da die Blätter und Früchte sehr stark selbst über den grössten Tonkübel überhängen, haben wir überlegt, ob wir dieses Jahr nicht mal eine in der Hängeampel züchten, hab ich auf einem Foto irgendwo gesehen.

Man muss dann nur sehen, das man sich nicht die "Birne" an den Birnen stösst.


LG Berty

Hier meine vom letzten Jahr:





Noch ein paar interesssante Links:

http://mitglied.lycos.de/rkraft/Pepinofotos/pepino.htm
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Berty,

danke wieder mal für die links ... sind schon gespeichert

Süß und saftig war meine Frucht ... also sollte sie wohl reif gewesen sein ... ich schau mal, ob die Samen keimen! Sind schon im (auf dem) Töpfchen!

Ich weiß auch nicht, warum die keine Streifen gehabt hat --- schön sind Eure!!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Man kann die Pepino übrigens auch durch Stecklinge ganz gut vermehren, aber sie brauchen eine hohe Luftfeuchte um schnell zu bewurzeln.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich hab mir Samen für diese Pflanze gekauft und wollte Sie in Hängeampeln halten. Leider habe die Samen den kleinen Maden auch geschmeckt.
In der Anleitung habe ich gelesen, daß man die Blätter weitgehends entfernen soll, sobald die hellblauen (?) Blüten erscheinen. Dann würde die ganze Kraft in die Früchte gehen.
Wenn jemand einen Steckling übrig hat, würde ich mich freuen, wenn es sich bei mir meldet. Ideale Bewurzelungsmöglichkeiten habe ich.
Ansonsten muß ich wohl bis zum nächsten Jahr warten und mir dann eine fertige Pflanze kaufen.
Liebe Grüße - laßt es Euch schmecken.
Ruth
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

ich habe mir auch Samen gekauft ... ich muss sagen bei mir war es auch sehr spärlich ... gerade mal 5 oder 6 Keimlinge ... und die sehen auch nicht unbedingt fit aus
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Ruth,

wenn du noch ein paar Wochen wartest, kannst du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit schon dieses Jahr Melonenbirnen wieder bei Aldi Nord und Süd als Jungpflanzen kaufen

Hier die Verkaufstermine der letzten Jahre, war immer um den 5.4. rum:

http://www.koever.com/aldi/arc…&x=17&y=10

LG Berty
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo berty

die seiten sind ja genial
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Berty,

ich mache mir immer die Mühe und schaue die Woche vorher was es nächste Woche gibt ... aber die Seite ist wirklich gut!!! Dann weiß ich wenigstens ungefähr wann es was gibt.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Berty,
danke für die Information. Ich wollte Dich schon fragen, wo Ihr immer die Daten herbekommt.
Oder führst Du so ne Art Buch ("was - wann - wo"?) .
Muß mal schaun, wie das bei Lidl aussieht (der ist bei mir über die Straße). Habe nämlich festgestellt, daß ich mir manche Samen teuer gekauft habe (sicher der normale Preis), und 14 Tage später gab es dann die fertigen Pflanzen bei Lidl. Und ich muß sagen - die sind auch nicht schlecht.
Lg Ruth
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Rose,

find ich auch

Immer ein wenig früher wissen, was sehr wahrscheinlich demnächst
als Aktion kommt, macht Spass ..

auf den ALDI-Seiten selbst kann man ja immer nur 1 Woche im Voraus sehen

LG Berty
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo,

ist zwar jetzt etwas off topic, weil nicht nur Gartenangebote, aber eine Übersicht über die aktuellen Angebote der grossen Supermarktketten gibts sehr komfortabel hier:

http://www.supermarktangebote….rkte.shtml

LG Berty
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.