Baumbestimmung

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Hallo zusammen

Ich wollte mir in meinem Garten eine Kiefer pflanzen. Ich habe auch schon einen Favoriten, kann aber nicht sagen um welche Art es sich handelt. Ich weiß auch nicht ob diese Wuchsform normal ist oder man nachhelfen muß. Diese Form is es die mich bei dieser Kiefer reizt und deshalb hier die Frage. Um welche Kiefernart handelt es sich? Wie hoch und wie alt wird so was? Vielen Dank für eure Hilfe

edit Moderation: es handelt sich um dieses Foto:

http://www.bmu.de/files/bilder…nnieen.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Heiko,
das ist die bei uns häufige Waldkiefer, Pinus sylvestris, dafür brauchst du schon etwas Platz. Sie bildet im Alter eine breite Schirmkrone, diesen malerischen Wuchs bekommt sie wenn sie von Jugend an frei steht und vom Wind gezaust wird.
Als junger Baum ist sie allerdings bei weitem nicht so dekorativ, die Nadeln sind recht dünn, meist hat sie auch nur zwei bis drei benadelte Jahrgänge, weshalb in den Gärten meist andere Kiefernarten verwendet werden.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Im Wald kann sie bis zu 40m hoch werden, in deinem Garten wegen der geringeren Konkurrenz wohl eher 20m. Überleben wird sie dich auch, bei einem Alter von bis zu 600 Jahren.
Ich mag Kiefern auch sehr gerne, nur sind sie als Jungpflanze etwas unspektakulär. Aber dieses Stadium geht auch mal vorbei
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Wie lange wird es dauern bis sie diese Grüße und schöne Frm erreicht hat?

Gibt es eine Möglichkeit den Baum in seiner Wuchshöhe zu beschränken?
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Bis sie annähernd den Wuchs wie auf deinem Bild erreicht hat, kannst du 30 Jahre einplanen.
Es gibt natürlich Möglichkeiten die Wuchshöhe zu beschränken, in dem du den Baum beschneidest. Dann wirst du aber kaum eine natürliche Kronenform hinbekommen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Ich habe ja schon mal geschrieben, das ich eine Waldkiefer für meinen Garten suche, da mir Form und art so schön gefallen. Da ich aber nicht so lange warten wollt bis sie eine schöne Größe und Form erreicht hat, habe ich mich mal umgesehen und hier : http://cgi.ebay.de/1-Kiefer-Pi…518c4c80a3

eine schöne gefunden Meine Frage lautet, Ist der Preis ok, oder zu teuer und wird sie anwachsen wenn sie schon 45 Jahre alt ist?

vg heiko
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Finde ich schon etwas teuer für eine Waldkiefer, für den Preis bekommt man ja schon eine viel schönere Pinie.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Ja vielleicht ist das so, aber eine Pini ist doch nicht Winterhart, also kann ich sie ja im Garten nicht einpflanzen. Und wenn ja habe ich ja jeden Winter die Arbeit sie Winterfest zu machen.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Anonymous
Finde ich schon etwas teuer für eine Waldkiefer,


Ich weiß ja nicht, woher du weißt, was eine Pinus sylvestris als 7xv kostest.
Eine große dt. Baumschule bietet (und nicht als Formschnitt) eine Pinus sylvestris mit einem Preis ab 3650,- € an.

Das macht mich jetzt bei dem Angebot etwas stutzig...ich finde den Preis sehr niedrig. Alter des Baumes und 7xv für den Preis als Formschnitt

Bei einer anderen namenhaften Baumschule sind diese Pflanzen bei 5xv auch nicht unter 1000.-€ zu bekommen.

Ich wäre da vorsichtig.Aber ist nur meine Meinung.

LG
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Kann mir jemand erklären was das dieses verschult bedeutet und was da gemacht wird. Macht man das im eigenen Garten nachher selbst oder?

vg heiko
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Heiko,
das "Verschulen" ist die ureigenste und daher auch namensgebende Tätigkeit der Baumschulen und bedeutet ein Gehölz umzupflanzen. Bei den Zierpflanzern wird umgetopft, bei den Baumschulern die im Freiland im Erdboden kultivieren verschult, die Pflanze ausgegraben und neu eingesetzt. Dabei werden Wurzeln abgestochen (mit dem Spaten) die anschließend neu austreiben und sich dabei verzweigen. Dadurch bildet sich ein dichter Wurzelballen. Tut man das nicht, gibt es einige wenige lange Wurzeln die tief im Erdboden verschwinden. Gräbt man eine solche unverschulte Pflanze nach Jahren aus, wird sie kaum anwachsen (wie die jetzt billig angebotenen Weihnachtsbäume im Container).
Junge Pflämzchen werden jedes Jahr verschult, ältere nur noch im Abstand von mehreren Jahren. Dadurch wird es möglich, auch größere Gehölze mit Ballen auszugraben und zu verkaufen.
Es gibt daher einen Hinweis auf die Qualität der Pflanzen, wie oft sie in welchem Zeitraum verschult wurden.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2009

heiko behrends

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer und weiß worauf man so alles zu achten hat. Aber ich weiß trotzdem noch nicht ob dieses Angebot http://cgi.ebay.de/1-Kiefer-Pi…518c4c80a3
nun ok ist oder doch lieber die Finger davon lassen? Bei diesem Formschnitt, heißt das, das ich diesen Schnitt weiterführen muß wenn ich nicht möchte das der Baum weiter nach oben wächst?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.