Pflanzen richtig besprühen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

@gudrun: danke für den link. das scheint ja schon fast eine glaubensfrage zu sein.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von monk
zum destillierten wasser: geht zum besprühen auch das kondenswasser aus dem trockner? davon hab ich nähmlich mehr..


ja, kondenswasser aus dem trockner ist dest. wasser
dest. wasser stellt man so her das man wasser verdampft und den wasserdampf wieder auffängt, nix anderes als das was in deinem trockner passiert
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von monk
@gudrun: danke für den link. das scheint ja schon fast eine glaubensfrage zu sein.


ich glaube fast, du hast recht natürlich tut sprühen vielen pflanzen gut, aber es geht sicher auch ohne, zumindest nach meiner meinung/erfahrung.

die einzigen sprüh-aktionen mache ich z.b. wenn ich was im gewächshaus anziehe, egal ob im beheizten oder normalen zimmergewächshaus, das tut den sämlingen ganz gut und ist lokal begrenzt und gut dosierbar

wenn ich bei unserem indoor-urwald anfangen würde zu sprühen z.b. das blätterdach, das der flamoyant mittlerweile unter der (paneel-)decke auf ca. 4 qm ausbreitet oder den raumhohen ficus vor fenster und wand, einblatt, bzw. rieseneinblatt, orchis, zitronenbäume etc - alles in xxl, dann würde ich fussboden, wände incl. tapeten, decken, lampen, einrichtung und fenster nachhaltig feucht haben und echten streß mit meinem mann also: nix mit sprühen. wer im sommer draußen wohnt, darf den regen genießen und im winterhalbjahr muss es so gehen in meiner "grünen kindheit" habe ich den paar pflänzlis die ich hatte noch regelmäßiges sprühen genehmigt, dazu wurden sie in die wanne oder dusche gepackt und das war o.k.
sicher gibt es viele die sprühen, aber genauso viele sprühen nicht

lg cat

ps: ich habe meinen pflanzen großzügige untersetzer unter die töpfe genehmigt und gieße vornehmlich von unten, d.h. es steht dann auch eine weile wasser darin und erhöht so die luftfeuchtigkeit. die großen zitronenbäume und der flamboyant stehen außerdem auf sogen. rolluntersetztern, damit noch ein zusätzliches luftpolster wegen der fußbodenheizung gegeben ist
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Mit dem dest. Wasser habt ihr Recht, allerdings kann es sein, dass da noch Rückstände vom Waschmittel, Weichspüler etc. drinne sind. Allerdings weiß ich nicht in welchen Umfang. Wenn das Wasser duftet würde ich es nicht verwenden
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die meisten, die einen Wäschetrockner benutzen, verwenden deswegen keinen Weichspüler - deswegen würde ich mir um Weichspülerreste keine Sorgen machen. Allerdings verstopfen die minikleinen Fussel auf Dauer die Sprühlöcher.
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Da habe ich mir manchmal (aber wirklich nur manchmal) die Arbeit gemacht und hab es durch einen Papierkaffeefilter durchlaufen lassen.
Warum nur manchmal? Man hat an meinem Verstand gezweifelt
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.