Pflanzen richtig besprühen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

ich hab die suche betätigt, aber es kamen sooviele ergebnisse ohne antwort, dass ich jetzt doch hier frage.

wie macht ihr das mit dem besprühen der pflanzen? bei mir ist immer das gesamte umfeld feucht. da es sich dabei teils um das bücherregal und die lautsprecherboxen handelt, kommt das bei meinem mann nicht so gut an. außerdem sind jedesmal die fenster nass. gibt es da tipps und kniffe? die kübel sind zu groß und schwer um sie 2x am tag ins bad zu zerren.

ich hoffe, die frage ist nicht zu dumm
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich würde abdecken mit Geschirrtüchern oder so empfehlen, denn es bleibt wohl nicht aus, das sich der Nebel verteilt und gegen die eingesprühten Fenster hilft auch nichts...ich musste mich auch daran gewöhnen,da hilft nur häufiger putzen
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Monk,
wen möchtest du denn gern besprühen, viellleicht ist es ja gar nicht nötig?
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

hauptsächlich geht es um meinen ficus benjamini und ich muß meine ingwerpflanze besprühen, damit ihr spinnmilbenbefall hoffentlich weggeht

ansonsten sind es eine hoya, zitronenbäumchen, ginkgos, eine ufopflanze und eine yukka - aber die brauchen das glaub ich nicht, oder?

wieviel sprüht ihr dann? nur kurz über oder mehrmals..
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also von sprühen mit wasser gehen die spinnenmilben nicht weg, soviel kann ich dir schonmal sagen

ich habe unter den pflanzen die besprüht werden müssen eine schreibtischstuhlunterlage, die braucht man nicht trocken wischen und falls noch was von den blättern tropft landet das auch dadrauf
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Steffen, deine stehen aber auch auf´m Boden ....die Fenster kann man damit ja nicht schützen
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

die von monk stehen auch aufm boden wenn ich das richtig verstanden habe, aber stimmt schon, fürs fenster ist das nix
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Aber Monk hat doch von nem Bücherregal, Lautsprecherboxen und dem Fenster gesprochen ...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von monk
die kübel sind zu groß und schwer um sie 2x am tag ins bad zu zerren.


also für mich hört sich das nach boden an
aber ist ja auch egal, wenn mir jemand meine boxen vollspühen würde wäre ich auch sauer, entweder pflanze woanders hin oder nicht mehr besprühen
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich glaub ich brauch ne Brille
Avatar
Herkunft: Weiden
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008

bibbi31

Hallo!

Ich nehme zum sprühen destilliertes Wasser und das hinterläßt keine Flecken an den Fenstern oder an den Pflanzen .

LG, Birgit

PS: Ich sprühe immer wenn mein Mann nicht da ist
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Monk,
wie Steffen schon schrieb, solltest du gegen die Spinnmilben was anderes versuchen, z. B. mit Rapsöl (Schädlingsfrei Naturen) mal behandeln. Und je nach dem was das für ein Ingwer ist, wäre das auch die einzige Pflanze die möglicherweise besprüht werden muß. Alternativ könntest du in den Untersetzer eine Schicht Seramis füllen und dort Wasser sehen lassen zur Anfeuchtung der aufsteigenden Luft?
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

danke für die vielen antworten.
um das ganze etwas zu entwirren, einige pflanzen stehen auf dem boden in der nähe vom bücherregal und sind dementsprechend groß und schwer, andere stehen auf der box und sind kleiner und der ingwer steht am fenster.. also alles dabei
verstellen ist aus platz und lichtmangel problemen schwierig.

zum destillierten wasser: geht zum besprühen auch das kondenswasser aus dem trockner? davon hab ich nähmlich mehr..

@hesperis: dann muß der ficus nicht gesprüht werden? wird hier aber empfohlen.

wegen den spinnmilben: ich dachte die mögen keine feuchte umgebung?? also rapsöl? ok - danke werde ich mal probieren, wie sich rapsöl am fenster macht

da wird mein männe ja froh sein, dass seine boxen in zukunft sicher sind..
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

monk - hast du eine möglichkeit, einen el. luftbefeuchter aufzustellen? Das ist nach meiner persönlichen ansicht die einzige effektive möglichkeit einer nachhaltigen verbesserung der luftfeuchte.
Wesentlich weniger, aber immer noch mehr als das (m.e.) völlig unwirksame besprühen bringt noch das aufhängen von verdunstern an den heizkörpern.
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Zitat geschrieben von monk


zum destillierten wasser: geht zum besprühen auch das kondenswasser aus dem trockner? davon hab ich nähmlich mehr..

@hesperis: dann muß der ficus nicht gesprüht werden? wird hier aber empfohlen.



Würde mich jetzt auch interessieren, denn vom Kondenswasser hab ich soviel, dass ich alle Blümchen damit gieße. Bis auf meine Clivia, die noch nie blühte, danken es mir alle.

Mein Ficus leidet jeden Winter, meist ist er im Frühjahr voller Schildläuse und fast kahl. Er steht im Wintergarten in der Fensterecke. Hat also auf 2 Seiten Fenster. Sprühen macht sich da sehr gut, denn um die Fenster zu putzen, darf ich vorher fast alles ausräumen, um dahin zu kommen. Also sprüh ich so gut wie gar nicht und hoffe auf den Sommer, dass er sich draußen wieder erholt.

LG, Trixi
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.