Blätter am Rosenstock sind schwarz verfärbt

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Unser Rosenstock, der schon recht alt ist, hat leider plötzlich (?) ganz verfärbte Blätter. Manche sind regelrecht schwarz. Kann mir jemand sagen warum das so ist und was ich tun soll ??

Danke für jede Antwort,
korelli
Rosenblätter schwarz.jpg
Rosenblätter schwarz.jpg (189.18 KB)
Rosenblätter schwarz.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

sind die soooo dunkel, oder ist es das foto? ich kann auf dem bild nihct allzuviel erkennen , vermute aber das gängige rosenübel, den sternrußtau. früher oder später führt es zu blattfall & irgendwann ist sie kahl, wenn du pech hast. je nach rose ist die anfälligigkeit für die pilzerkrankung verschieden hoch.
Avatar
Herkunft: 65795
Beiträge: 235
Dabei seit: 01 / 2009

ciccina

Hallo Korelli2004,
deine Rose hat Sternrußtau.
Was dagegen hilft ist, die Befallene blätter zu entfernen, auch die, die auf dem Boden liegen, da sich der Pilz dort einnistet und den Winter über dort bleibt.
Ansonsten musst du die Rose mit Chemie behandeln.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm, teils-teils. Die Blätter sind sehr (!) dunkel, aber vielleicht auf dem Foto noch etwas mehr ...
Ich habe mir den Link mit dem Sternrußtau mal angesehen - ich denke, genau das ist es !

Wenn ich die Blätter alle entfernt habe (auch die vom Boden), was kann ich dann tun ? Die Blüte ist jetzt vorbei, soll ich sie schon runterschneiden oder soll / kann ich jetzt schon für das nächste Jahr vorbeugen ??

korelli
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

du kannst dem befall entgegenwirken, indem du nicht von oben gießt, für eine gute belüftung sorgst. wenn du dir mal neue rosen zulegen solltest, am besten vorher informieren, wie anfällig die sorte ist, & wenn möglich auf das 'adr' zeichen achten. das ist quasi sowas wie ein gütesiegel. die genannte hygiene ist auch sehr wichtig. da die rosen, wenn sie denn kahl sein sollten, richtig bescheiden aussehen, würd ich sie auch stärker, als sonst um die jahreszeit, zurückschneiden.

hier ein link zu mittel gegen sternrußtau von neudorff ----> http://www.neudorff.de/garten-…em/12.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Herzlichen Dank für die Hinweise. Da werde ich mich jetzt mal nach Blättern auf dem Boden umsehen, den Rest habe ich schon gestutzt. Dann werde ich nächstes Jahr zeitig anfangen, mit den Neudorfer-Mitteln zu arbeiten, damit das nicht wieder passiert )
LG korelli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.