Komische weiße Viecher an meinem Fensterblatt! Thripse

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

ich weiß nicht mehr weiter... Seit diesem Frühling habe ich solch komische Viecher an meinem Fensterblatt. Bisher habe ich versucht dieses Viehzeuch mit einem Pflanzenschutzmittelchen loszuwerden, was leider nur wenig bis gar keinen Erfolg brachte.

Nun habe ich mein Fensterblatt vor 2 Monaten zurückgeschnitten, da die Blätter alle anfingen anzufaulen und das Viezeuch anfing überhand zu nehmen... Die Viecher waren dadurch erst einmal verschwunden.

Nun hat mein Pflänzchen ein paar neue Blätter bekommen und nun sind diese Viecher erneut an der Pflanze aufgetreten...

Mir konnte hier leider niemand sagen was das für Viehzeuch ist, und wie man es eventuell loswerden kann. Eventuell hat ja jemand von euch Ahnung?!

Zu den Viechern:

Klein (ca. 1- maximal 2,5 mm) weiß, halten sich an den Blättern und an den Stielen auf, verwandeln sich auch nicht in etwas anderes, scheinen sich von Pflanzensäften zu ernähren... Blätter mit stärkerem Befall (vorallem junge Blätter) werden braun und faulen ab.

Vielen Dank im Voraus - würde die Pflanze gerne behalten!
bild03.png
bild03.png (863.08 KB)
bild03.png
bild01.png
bild01.png (1.02 MB)
bild01.png
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hi, bei weiß hätt ich normalerweise auf Weiße Fliege oder Schmierläuse getippt - aber die sehn ja so gar nicht danach aus ....

guck mal hier ... könnte es sich um Gewitterfliegen handeln?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also Flügel haben die gar nicht. (zumindest nix sichtbares)
Ich konnte die Dinger ja nun schon über mehrere Monate beobachten und es hat sich bisher keins irgendwie weiterentwickelt, so dass man ungefähr sagen könnte was das zu sein scheint. Nach ein paar Tagen/Wochen scheinen sie teilweise zu vertrocknen und liegen dann wie Sandkörner auf den Blättern, das ist aber auch alles was ich bisher bemerken konnte.

Ich versuch mal 'ne Lupe zu bekommen, damit man die Viecher vielleicht etwas besser erkennen kann.

Danke!
bild02.png
bild02.png (810.9 KB)
bild02.png
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich hätte evtl. die geläufigere Bezeichnung Thripse nehmen sollen!

Zumindest das Schadbild sieht dem ähnlich

Und guck auch noch hier:
forum/ftopic26576.html

Da kannst du noch mehr erfahren
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Daran hatte ich ja auch schon gedacht... Aber echt so klein?
Ich habe bisher nur von etwas größeren mit leicht schwarzer Färbung gelesen, aber nie von ganz weißen... Flügel erkennt man wie gesagt (auch irgendwelche franseln oder whatever) auch bei bloßem hinsehen nicht.

Hmm...
Okay, dann werd ich mir die Tipps zum Thrips mal näher anschauen...

Danke erstmal soweit!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

die larven der thripse sind unbeflügelt, & je nach thripsart unterscheiden sich die viecher auch. der silbrige glanz ist typisch für den schaden, den thripse durch saugen an den blättern verursacht. die blattrandnekrose hat aber eine andere ursache.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen lieben Dank euch allen!
Werd mich wie gesagt darum kümmern... dumme Viecher die.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.