Was habe ich letztes Jahr gepflanzt?

 
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo,

ich habe letztes Jahr zum einen verschiendenfarbige Staudenphlox gepflanzt. Nun blüht aber auch was davor, was nicht so nach Phlox aussieht. Ist das doch einer oder ist hier eine andere Blume "angeflogen"?
Das 2. Foto zeigt eine Pflanze, bei der mir das Schildchen abhanden gekommen ist. Da ich letztes Jahr so viel neues angepflanzt habe, weil ich ein komplett neues Beet gestaltet hatte, weiß ich nun nicht mehr was das war. Die Pflanze ist ca. 25-30cm hoch.

Könnt Ihr vielleicht weiterhelfen?

LG Christine
was.jpg
was.jpg (75.03 KB)
was.jpg
Phlox.jpg
Phlox.jpg (81.99 KB)
Phlox.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Tippe auf Epilobium ciliatum und eine Veronica
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen aber das zweite bild mit den blauen blüten gefällt mir sehr.
Hier sind bestimmt einige die dir weiterhelfen können. Bin jetzt auch gespannt was es sein könnte?
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo Junie,

Veronica bzw. Ehrenpreis kommt mir zumindest bekannt vor und nach dem was ich gegoogelt und verglichen habe, ist es das auch.
Aber mit der Epilobium ciliatum bin ich mir ziémlich sicher, das nicht gepflanzt zu haben. Sieht aber recht hübsch aus und darf weiterwachsen.

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Das Zeugs was in der unteren Hälfte des ersten Bildes blüht, ich weiß nicht wie es botanisch heißt,

aber bei mir heißt es "unerwünschtes Kraut" - falls Ihr wißt was ich meine:

Das wird immer ausgerupft, das ist wie die Pest.
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Bin ja auch ziemlich sicher das nicht gepflanzt zu haben. Ist das denn hartnöckiges und unkontrolliert verbreitendes "Unkraut". Überall möchte ich es nächstens Jahr schließlich auch nicht haben
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Das obere ist ganz sicher ein Weidenröschen (Epilobium) - bei der Art bin ich mir nicht sicher. Ist aber auf jeden Fall etwas, was keiner Pflege bedarf, weil es eh wächst, wo es will... (Manche Menschen würden es vermutlich als "Unkraut" bezeichnen... )
Das untere ist ein Ehrenpreis (Veronica) - auch hier bin ich bei der Art unsicher, tippe aber auf V. teucrium, den Großen Ehrenpreis.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das hab ich auch immer wieder mal in meinem Gärtle. Das wird dann gnadenlos vor der Blüte entfernt. Wenn sich das einmal ausgesät hat, na dann ist "Rom in Not".
Aber ehrlich gesagt, den Namen kenne ich leider auch nicht, daher kann ich euch auch nicht viel weiterhelfen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Frankzosenkraut ist es nicht, ist ein Epilobium. Denke auch nicht, dass du das freiwillig gepflanzt hast, Christine, das kann eine sehr schlimme Plage werden. Es existiert ein Samenvorrat im Boden und nach und nach keimen diese Pflanzen, wenn sie die optimalen Bedingungen vorfinden. Kann gut sein, dass man jahrelang die Pflanze nicht mehr gesehen hat und dann ist sie plötzlich wieder da. Am beeindruckensten finde ich immer neu aufgeschüttete Flächen, also Bereiche wo der Boden umgebrochen wurde, die alte Vegetation verschwunden ist. Im nächsten Jahr wächst auf solchem "offenen" Boden meist Klatschmohn in Hülle und Fülle, der aber dann in den nächsten jahren imme rmehr verschwindet und pltzlich ist keine Pflanze mehr übrig.. Klatschmohn verträgt die Konkurrenz anderer Pflanzen nicht, er braucht Licht zum Keimen und das geht eben nur, wenn alle anderen Pflanzen weg sind.. und so ähnlich ist es bei deinem Epilobium..
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

neenee, weidenröschen stimmt schon. franzosenkraut isses 1000%ig nicht. & da kannst du froh sein, denn ganz so invasiv ist das weidenröschen nicht. verpass nur nicht den richtigen zeitpunkt. aussamen würd ich es nicht lassen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich meinte doch nicht das Franzosenkraut, nur den Link wollt ich euch zeigen. Das habt ihr ein bissl falsch verstanden.
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Der Link ist cool - hab ihn gleich als Lesezeichen gespeichert Danke walmar
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

das haben wir wohl. aber der link ist wirklich prima. muito obrigado

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.