Flieder will nicht blühen

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2008

int5749

Und noch eine Frage an die Experten,

wir haben vor ca. 3 Jahren von einer lieben Arbeitskollegin meiner Frau Ableger ihres schönen Flieders erhalten. Dieser war so zeimlich von Anfang an in der Größe wie auf dem Foto zu sehen und ist nur unwesentlich gewachsen. Nach einem Jahr im Topf haben wir die Zweige/Ableger vor 2 Jahren in die Erde gesetzt.

Aber: Irgendwie will der nicht blühen

Benötigt der noch 3-8 Jahre oder woran kann das liegen?? Wir hatten schon überlegt diesen durch einen Flieder aus der Baumschule zu ersetzten, aber wir würden diesen gerne als "Erinnerung" behalten!

Besten Gruß und Dank,
INT5749
IMG_9034.JPG
IMG_9034.JPG (275.23 KB)
IMG_9034.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hm, guck mal hier:
http://www.wdr.de/studio/koeln…05_13.html
Demnach braucht Flieder einen vollsonnigen Standort. Das habe ich auch bei meinen festgestellt: Die, die in der prallen Sonne stehen blühen gut, die, die an der Nordseite vom Haus stehen recht wenig. Vielleicht ist der Standort ja nicht gaaanz optimal.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Hermeskeil
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2009

Morrigan

Hallo,
das kenne ich. Der Flieder meiner Schwiegermama ist nun schon 20 Jahre alt, der blüht und das is sooooooooooo schön wieder blüht. Voll ist der. Ohne Ende.
Und ich habe einen Flieder-Ableger geschenkt bekommen und habe natürlich den besten sonnigen Platz ausgesucht. Der steht nun erst 6 Wohen ca. da und wenn ich mir nun die Größe von vor 6 Wochen und heute ansehe, also meiner is gewachsen definitiv und Blätter, überall Blätter, so dichten Flieder hab ich noch nicht gesehen.

Wenn Du Blaukorn hast, streu ein bisschen,nicht ZUVIEL um den Flieder drumherum und gieße Ihn guuuuuuuuuuuuuut, viel gießen bis das Blaukorn sich aufgelöst hat oder löse es in der Gießkanne auf. Aber danach die Kanne gut ausspülen. DIe Reste sind nicht für alle Pflanzen geeignet da sie sonst verbrennen würden.

Meinem Ableger hats geholfen. Ein richtig schöner strammer Stamm an dem sogar schon 3 neue Ästchen aus dem Boden kommen. Er vertreibt sogar den Giersch in der Ecke da wo er steht.

Weiß nicht ob ich Dir damit helfen konnte aber probiers mal.

Grüßchen Morrigan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm, ich weiß zwar nicht, wie das beim Flieder ist, aber ich habe mal meine Tulpenmagnolie mit Blaukorn gedüngt also sie fand es nicht übel und hatte noch nie so viele Blätter, dafür wollte sie nicht mehr blühen.

Ich dünge meinen Flieder nie und der blüht auch so. Müsste sich mal ein Fachmann oder eine Fachfrau zu melden!
Avatar
Herkunft: Hermeskeil
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2009

Morrigan

Also mein Flieder-Ableger, habe ich von einer Frau, deren Cousin bei mir auf der Station im Altenheim wohnt. Und die hat einen Garten, wow sage ich Euch...Hortensien, Flieder, wow...das ist ein Garten Eden sag ich Euch...und die gab mir AUCH zu dem Flieder-Abkömmling ein kleines Tütchen Blaukorn dass ich dann zu dem Ableger streuen sollte. NICHT VIEL, nur ein wenig. Und meine Schwiegermama arbeitet in einem Gartencenter und die sagte "weniger ist mehr" aber mit vorsicht sonst könnte der den Flieder auch verbrennen. Aber blühen tut er erst im Jahr darauf.Dieses Jahr wahrscheinlich noch nicht.

Aber hier mal noch ein Link hier im Forum zu einem Beitrag über Flieder dessen Blüten nicht wollen, was auch immer aber sehr hilfreich: forum/ftopic8263.html

Tulpenmagnolie, hmmm...da hab ich gehört soll man kein Blaukorn nehmen, habe ich nur gehört aber ich kann mal nachhorschen ob das was mit der Blüte zu tun hat.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich finde das Fliederbäumchen sieht gesund aus, falls ihr gelegentlich den Rasen düngt wird es auch nicht Hunger leiden. Ich denke zum Blühen ist der einfach noch zu klein, das wird schon noch.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.