Zitronenbaum Fragen über Fragen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Ute,

Mara hat schon Recht - er steht zu dunkel. Du hast geschrieben, er steht bei 19°C und dann müsste es - damit es ihm richtig gut geht - deutlich heller sein als Du ihm unter normalen Lichtverhältnissen bieten kannst.
Normalerweise kannst Du Zitrusse auch deutlich kühler überwintern, dann haben sie auch weniger ein Problem mit dem Licht.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mensch Ute- du möchtest dir aber auch nicht wirklich helfen lassen oder?

Ich kann Canica da nur voll und ganz Recht geben- das ist mal wieder falsch gedacht, im Winter die Pflanzen ins hellste Zimmer ans Fenster zu stellen. Und zu hoffen, dass es reicht!
Es ist einfach zu dunkel- glaubs uns.

Da kann nur das Frühjahr helfen, denn Umstellen würd ich die jetzt nicht mehr, sonst schmeißt sie vor Schreck ihre traurigen, hängenden Blättchen!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

doch ich nehm die Tips an, aber ich kann mir persönlich nicht vorstellen geb ich zu, wenn der im hellen Zimmer steht, die Sonne (wenn jetzt welche da ist ) ihm das nicht reicht


@ Canica: ich hab Wastel07 gefragt gehabt, ab wann sie ihr Bäumchen reinnimmt, da ich es von Ihr habt, danke noch mal Wastel07 - und daher hab ich es ab weniger als 7 Grad auch reingenommen = auch weil es doch noch so jung ist


@ beide: sobald es wärmer wird stell ich es wieder raus, aber direkte Sonne Schatten Halbschatten

Danke euch beide noch mal = ich seh ja ein, das dem Sonne fehlt, aber da hatte ich halt nen Denkfehler im Gehirn - tschuldschung -
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist nicht schlimm.....ich hab das auch immer geglaubt, dass helles Südfenster im Winter reicht.

Ich hab meine diversen Citrus ab Frühjahr auf meinem Südbalkon stehen- knalle Sonne und heiß. Das mögen sie besonders gerne.
Aber Vorsicht- versuch die stufenweise an die Sonne zu gewöhnen, dass sie keinen Sonnenbrand bekommt. Erst mal halbschattig und jeden Tag dann ein bißi mehr Sonne.
Du wirst sehen, die wächst dann wirklich schneller!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

dann ist ja unser Balkon der richtige, wir haben von morgens bis abends Sonne pur und die brennt immer runter trotz 2 Sonnenschirme als Schutz, also kann ich die dann getrost der Sonne pur aussetzen (klar langsam dran gewöhnt) = dann ist das ja die ideale Pflanze für BALKONE SONNE PUR
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Ich muß es leider noch mal hervorkramen das Thema.

Denn ich hab mein Zitronenbäumchen langsam abgeschrieben, denn die Blätter hängen ohne Ende. Oben war es furztrocken und die Erde sah komisch aus, da hab ich es heute vor ner Stunde noch mal ausgetopft und gesehen und gemerkt, daß unten der Topf quietschenaß ist, und da irgendwelche Knerbel drin (nehm mal an Seramis) - dort alles so naß ist, daß die Wurzeln zwar okay aussehen, aber sich anscheint nicht wohlfühlen.

Ich habe diese Erde nu weggeschmissen und neu getopft, in Anzuchterde mit Perlite. Und etwas oben mit Wasser besprüht, nicht viel nur hauchfein.

Nun noch meine Fragen, damit ich das Zitronenbäumchen nicht begraben muß und hoffentlich wieder kommt.

wie oft sollte ich es die Woche jetzt gießen und vor allem

weiß jemand ob es sich jetzt noch mal erholt, bitte.

Foto wie die kleine nu aussieht seht ihr hier - zum heulen
PICT0469.JPG
PICT0469.JPG (170.75 KB)
PICT0469.JPG
PICT0468.JPG
PICT0468.JPG (172.08 KB)
PICT0468.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Och menno Ute, das tut mir leid für Dein Bäumchen. Das sieht jetzt so schrecklich aus, dass ich denke es gibt keine Rettung.

Gut dass Du es ausgetopft hast und frische Erde genommennhast. Als allerletzten Versuch würde ich folgendes machen:

Abschneiden ca. 2/3 ( das wäre bei Dir unter dem letzten Blatt) und den hellsten Platz suchen der sollte dann aber nicht unter 5 Grad liegen. Noch nicht gießen! Erst wenn die Erde fast trocken ist schlückchenweise betröffeln und hoffen das was neues austreibt.

Wenn es nix wird, nicht traurig sein, bekommste ein neues im Frühjahr von mir.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke dir total Wastel07, werde dann mal sehn, was es jetzt noch von sich preisgibt und ob nicht doch ein Fünkchen Hoffnung besteht

Danke für dein Angebot, darf ich darauf, im Frühjahr zurück kommen, bitte.

Nun steht es in frischer Anzuchterde mit Perlite laß meine HOFFNUNG auf Rettung bitte Glück haben
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

ich drück Dir die Daumen, wenn es auch nicht so aussieht als ob sie sich erholt. Ich denke sie war zu sehr vernässt. Im Frühjahr hast Du ein Neues
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Wastel07
ich drück Dir die Daumen, wenn es auch nicht so aussieht als ob sie sich erholt. Ich denke sie war zu sehr vernässt. Im Frühjahr hast Du ein Neues


Dankeschön an Dich - Dankeschön
Avatar
Herkunft: Appenzell, Schweiz
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2008

Panda

Hallo Ute,
ja es könnten an den Blättern an Spinnmilben sein, mein schatz ist ja Gärtner und er hat auch solche Zitronenbäume im Geschäft und da sieht es fast so aus. Er meint wegen den Punkten an den Blättern. Du könntest es mit einem Milbenmittel giessen, aber er meint auch mit einem neuen hättest du mehr Freude. Tut mir leid für dein Bäumchen, exoten haben es nun mal schwerer in unseren Breitengraden. aber du hast es sicher richtig gemacht. Gegen Spinnmilben kannste nichts, musst nur aufpassen damit es die umliegenden Pflanzen nicht auch bekommen.
Liebe Grüsse Rita
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Hallo Maus,

danke für die Info und ein dickes an Guido und danke auch an ihn.

Das Bäumchen zieht noch schlimmer aus als vorher, auch das umtopfen half nix = denn die Blätter wenn man die berührt zerbröckeln - also muß ich es beerdigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.