5 Unbekannte Pflanzen/Blumen - Hilfe für Projektkurs

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ok, natürlich kann es auch der Rizinus (blatt) sein, klaro. Da will ich hier mit niemanden streiten. Daher wäre es auch sehr hilfreich, wenn der "Pflanzennamensucher" uns einpaar mehr Details nennen könnte zu den Pflanzen. z. B. Habitus, Wuchsform oder Wuchshöhe. Oder hast du nur diese Bilder zur Verfügung, ohne die Pflanzen wirklich gesehen zu haben?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Das dritte Bild ist nie und nimmer Rizinus! Sorry, da lege ich jetzt als Baumschulerin ein riesiges VETO ein.

Die Blattadern beim Rizinus sind viel stärker ausgeprägt und das Blatt ist insgesamt "ledriger".
Das ist ein Ahorn (ein Kollege von mir hat sich das Bildchen auch mal angeguckt).

Da HG09 ja nach den Namen gefragt hat (wohl botanisch)

Bild 1 : Hibiscus rosa-sinensis
Bild 3: Acer palmatum
Bild 4: Dahlia Roxy
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Aber Acer palmatum hat aber wesentlich spitzere Blätter und ist tiefer gekerbt.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Es gibt vom Fächerahorn mittlerweile so viele Züchtungen, da wird es schwer sein, herauszufinden, um welchen es sich genau handelt.
Aber Ahorn ist es zu 100%!!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Vielleicht sollte sich der Autor noch einmal bitte dazu melden.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo,
ich habe hier den Rhizinus zwar vermutet, aber nachdem ich das Bild angeklickt und vergrößert habe, muss ich auch sagen, es ist sicher keiner.
Ahorn ist richtig!!!!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2009

HG09

Hallo,

das 3. Bild ist in einem botanischen Garten entstanden. Es war nur leider kein Schild mit der Pflanzenbezeichnung dabei und ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern wie groß dieser Baum nun war. Das Blatt war wie gesagt auf jeden Fall auf Augenhöhe. DIe Blätter von Acer palmatum scheinen etwas mehr eingeschnitten zu sein als mein "Beispielblatt", aber meine Lehrerin hat auch auf eine Ahorn-Art getippt, also denke ich dass das schon die richtige Richtung ist^^
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.