Perlite

 
Avatar
Herkunft: Heinzenhausen
Beiträge: 18
Dabei seit: 02 / 2008

Vinzenz Ochs

Kann mir jemand weiter helfen?
Habe einmal gute Erfahrung mit canna indica in Perlite und Keimbecher gemacht. Dachte mit den tropischen Samen von "Tropica" genau so zu verfahren weil Perlite "keimfrei" ist, habe sie auch schon so gepflanzt. Da ich unsicher war schickte ich eine Mail an "Tropica" und fragte nach ob ich in Perlite aussäen kann und die haben meine Frage (ohne Begründung) verneint. Ihre Samen müßten in Anzuchterde von ihnen oder Kokohum ausgesät werden. Muss ich nun die ganzen Samen aus dem Perlite puhlen und in eine andere Erde oder Kokohum aussäen?
Kann ich dann trotzdem Keimbecher verwenden und müssen die ganz geschlossen werden?
Bin total verunsichert.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

probieren geht über studieren. Könnte es sein, dass die nur so antworten, weil sie selber kein Perlite verkaufen? Ich mach sowas immer auf eigene Rechnung und frag gar nicht erst - Jugend forscht.
Ich würde das echt mal testen, d.h. einen Teil rausnehmen und in Aussaaterde tun, den Rest in der Perlite lassen.
Keimbecher lasse ich immer ganz zu und lüfte ab und zu mal.

ach ja: Erde tue ich nicht in Keimbecher. Die tue ich in normale Töpfe, Schaschlikspieß rein und stülpe dann ne Plastiktüte drüber (durchsichtig). Erde in Keimbechern wird mir zu schnell schimmlig.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich nehm Perlite aus dem Baumarkt (Isoliermaterial) für die meisten meiner Ansaaten und es funktioniert ausgezeichnet.
Recht gute Keimquoten und keine Probs mit Trauermückenlarven!

Habe bereits Kakteen, Bananen, Plumnis, Wüstis und einiges andere darin angesäät!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wenn ich da etwas zwischen den Zeilen lese:
Zitat
in Anzuchterde von ihnen oder Kokohum

Das beantwortet Deine Frage doch auch, oder? Schließlich wollen (und sollen) die auch ihre Ware verkaufen. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Schließlich hat die Natur auch keine Anzuchterde von einem bestimmten Laden, geschweige denn Anzuchterde oder daß die Samen nur in Kokohum wachsen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Perlite ist auch fast ein Geheimtipp. Frag mal im Baumarkt in der Pflanzenabteilung keine Chance!

Steht aber alles in der Zusammenfassung/Link
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bei mir keimt alles in Perlite.
Und ich habe sogar schon viele ausgewachsene Pflanzen umgestellt.
So wie es aussieht reagiere ich auf feuchte Erde mit Asthma. Also alle Pflanzen weg???

Nöö, alles umtopfen in Perlite und schon gibts kein Asthma mehr.
Den Pflanzen geht es gut, alles wächst und gedeiht.
Einige Hoyas haben jetzt Knospen. Wenn das nicht beweist, dass sie sich wohl fühlen.....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Heike der Staub der bei dem Rumfummeln mit Perlite aufsteigen kann ist für die Bronchien auch nicht ungefährlich , Man sollte immer eine Staubmaske bei der Verarbeitung tragen wenn man empfindliche Bronchien hat .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich hab immer eine Schüssel voll draussen stehen. Das ist immer feucht wenn ichs reinhole.
Dann passiert nix mehr.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

stimmt.. über den Staub beim Verarbeiten hatte mich mir auch schon so meine Gedanken gemacht...
denn es staubt ja teilweise schon ganz ordentlich...
und das alles einatmen...sicher nicht wirklich so gesund...
und wenn Frau dann eh schon angeschlagen ist...
und immer ne Staubmaske bereithalten.. wer macht das schon...

aber das mit...immer ne feuchte Schüssel voll stehen haben..ist ja wohl absolut genial...


DANKE für den super Tipp....
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo.
Ich habe ein paar Fragen zur Anzucht in Perlite.

Muss man eigentlich alles was man in Perlite keimen lässt düngen, wenn man es in Erde einsetzt?
Ich frage, weil da ja keine Nährstoffe drin sind.. oder reichen dann die Nährstoffe aus der Erde?

Kann man einmal verwendetes Perlite nochmal benutzen oder lieber immer wieder neues nehmen?

Muss man die Keimbeutel immer verschlossen lassen, bis da was kommt oder muss man die lüften oder so?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wegen Perlite klick mal hier rein:

forum/ftopic18722.html

Zu den Keimbeuteln haben wir hier auch Beiträge, schmeiß bitte mal die Suchfunktion an
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Ok, danke schön.

Man muss sich ja erstmal ein bisschen darüber schlau machen, bevor man seine Samen in Ungewissheit stürzt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.