schöne unbekannte Pflanze, wer kann ihr helfen?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2007

yogi79

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein Problem, aber hoffe dennoch, dass ihr mir und meiner Pflanze helfen könnt.
Schon seit mehreren Jahren habe ich diese Pflanze, aber so richtig wachsen will sie nicht. Im Gegenteil, seit ca. zwei Wochen ist bei ihr tiefster Herbst angesagt. Sie verliert Unmengen an Blättern. Wenn sie so weiter macht, ist sie in zwei Wochen restlos kahl.


Meine erste Frage: Was ist das für eine Pflanze? Also was ist das für eine Art.
Die nächste Frage: Wie muss diese gepflegt werden?

Danke + Gruß
Jörg
200701191602_065.jpg
200701191602_065.jpg (138.11 KB)
200701191602_065.jpg
200701191602_064.jpg
200701191602_064.jpg (213.5 KB)
200701191602_064.jpg
200701191621_067.jpg
200701191621_067.jpg (161.6 KB)
200701191621_067.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

sieht ein bischen so wie ein Essigbaum aus, wenn die Stiele behaart sind könnte es fast sein.
----ABER---
Was mich aber daran stört ist, das die Blattränder nicht glatt sind und
das die Pflanze schon ein paar Jahre drinnen steht. -> denn ein Essigbaum ist was für draußen.

Grundsätzlich:
Wann das letzte mal umgetopft? So wie es aussieht Dringend in einen größeren Topf
Den Übertopf nach dem Gießen geleert?(-> wegen Staunässe)
Wann das letzte Mal gedüngt?

mfg baki
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2007

yogi79

Die Stiele sind nicht behaart. Staunässe gab´s nach dem letzten Giessen. Hab ich aber beseitigt.
Vielleicht nochmal zum Alter. Ich hab die Pflanze vor ca. 6 Jahren geschenkt bekommen. Da sah sie wesentlich besser aus, als jetzt.

In diesen 6 Jahren habe ich die Pflanze zugegebenermaßen nicht gerade verwöhnt, d.h. nicht (oder max. 1 mal) umgetopft, nicht verschnitten und nur im letzten Jahr gelegentlich gedüngt.
Ich bin scheinbar ein echter "Azubi" was Pflanzenpflege betrifft, der (noch) keinen grünen Daumen hat.

Mit dem Umtopfen ist sicher ein guter Anfang. Die Frage ist, zu welcher Jahreszeit ich das machen kann, welche Erde ich nehme und wie regelmäßig ich dann weiterhin umtopfe. Ebenso würde ich mich über HInweise zum Verschneiden (wann und ob überhaupt) bzw. Düngen (wie oft) freuen.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ein Essigbaum ist das ganz sicher nicht! Wie baki bereits schreib, ist der Essigbaum eine Freilandpflanze. Außerdem hat ein Essigbaum ganz andere Blätter. Es sind lauter "einzelne Blätter", die symmetrisch links und rechts am Blattstiel wachsen. Bei der Pflanze von yogi79 handelt es sich aber um eine Pflanze mit einem "durchgehenden" Blatt.
Die Blattform erinnert mich ein wenig an einen spitzblättrigen Ahorn. Die Wuchsform der ganzen Pflanze aber eher an einen Drachenbaum.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Jörg,

ist ja echt spannend....die kenn ich auch noch nicht
Wenn Du ein Blatt entfernst, tritt weisser Milchsaft aus? Dann wäre es vielleicht eine Ficusart?!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2007

yogi79

Hi Knupsel,

beim Entfernen eines Blattes oder eines kleinen "Zweiges" an dem ja die einzelnen Blätter sind, tritt kein weißer Saft aus.
Ficus würde ich ausschließen wollen. Dafür sind mir die Blätter zu dünn und zu weich.

Gruß
Jörg
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.