das erwartet uns im frühjahr und sommer

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Es kommt ein starktes Schädlings- und Pflanzenkrankheitsjahr (Pilze und Virosen) auf Europa zu.

Auch wenn es noch im Februar kälter werden sollte, ist das bereits zu spät und die Schädlinge haben sich vom Vorjahr bereits im Boden schon vermehrt.

Will damit aber keine allgemeine Panik auslösen, sondern ich möchte nur auf Vorbeugung hinweisen. Alle Pflanzen die ihr ab Frühlingsbeginn ins Freie stellt, sollten immer regelmäßig kontroliert werden und bei den geringsten Befall von Schädlingen sofort eingegriffen werden.

Bei Obstbäume und andere Bäume oder Sträuchern im Garten sollte man schon vor Frühlingsbeginn mit eventuellen Leimringen oder anderen Klebevorrichtungen an dem Hauptstämmen damit den Befall von Schädlingen (wie z. B. heraufkriechenden Raupen) damit verhindern.

Es ist auch möglich das man Nützlinge (wie z.B. Marienkäferlarven usw.) an den Beratungsstellen der Länder rechtzeitig im Frühling erwerben kann
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Auch eine Gelsenplage ist zu erwarten, weil schon jetzt Gelsen fliegen und sie somit möglicherweise bis zum Frühling eine starke Grundpopulation bilden können. Sogar viele Tiere haben ihren Winterschlaf unterbrochen und das ist gerade für solche die einen durchgehenden machen, wie den Igel ein Problem, weil deren Stoffwechsel total aus der Reihe gerät und sie möglicherweise sterben müssen, wenn der Winter doch noch kommt.
Für heimische Frühaufsteher- Pflanzen ist es nicht ganz so schlimm, Lebeblümchen, Crocus und Schneerosen vertragen auch während der Blüte Frost und sind darauf vorbereiet, das e wider schneien kann.

lg robert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

robert,
was sind Gelsen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Stechmücken! Ihre Larven leben im Wasser und können sich auch bei niedrigen Temperaturen entwickeln.
lg robert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Jondalar
Stechmücken! Ihre Larven leben im Wasser und können sich auch bei niedrigen Temperaturen entwickeln.
lg robert


die kenne ich, nur nicht unter diesem namen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zu den Marienkäferlarven: (angeblich helfen sie auch gegen die wollige Napfschildlaus)
Zusätzlich zu den "normalen" Schädlingen vieleicht auch mal nach diesen hier Ausschau halten.
Bei uns in der Stadt vermehren sie sich immer mehr. !!!
wollige Napfschildlaus

Hier ein Auszug aus diesem Bericht:
"Die Wollige Napfschildlaus breitet sich weiter in Deutschland aus. Seit ihrem ersten Auftreten 1989 in Köln/Bonn hat sie im Süden München, im Norden Kiel und im Osten Berlin erreicht. Diese nur einen halben Zentimeter große Schildlaus mit dem drolligen Namen kann Äste und Baumstämme mit ihrer weißen, wachsartigen Wolle völlig überziehen und dadurch unansehnlich machen. Sie stört aber vor allem durch ihren klebrigen, zuckerhaltigen Kot, wenn er auf parkende Autos fällt, ähnlich wie bei der Lindenzierlaus....... ........Zwar gibt es Parasiten und Räuber, die die Wollige Napfschildlaus fressen, aber zurzeit können diese die neue Schildlaus nicht unter Kontrolle halten... .......Ein Weibchen kann bis zu 3000 Eier legen. Da Männchen nicht notwendig sind, kann durch eine einzige Schildlaus wie aus dem Nichts in kurzer Zeit ein großer Befall auftreten.."
20003_schroeder.jpg
20003_schroeder.jpg (18.93 KB)
20003_schroeder.jpg
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Oh je da heisst es sich frühzeitig mit allen möglichen Mittelchen einzudecken.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Ich hab auh gehört das es dieses Jahr zu einer Zeckenplage kommen soll....

also auch für uns Gartenfreaks wichtig, da damit auch für uns das Risiko eines Zeckenbisses steigt.

Also --> alle schön brav zum Onkel Doktor gehn und impfen lassen !! Weil auch im Heimischen Garten ist man nicht vor den kleinen gemeinen Krabblern in Sicherheit.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Am meisten Sorgen machen mir aber diese braunen Muskelschläuche, wie heißen sie noch gleich? Schnecken!!!! Wenn die heuer auch einen besonders guten Start haben, na dann: Guten Apettit!!!! Da werden die Schneckenkornhersteller heuer ein gutes GEschäft machen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

WoW
Das kann ja für dieses Jahr nur eines bedeuten. KEINE Pflanzen raus, es wird nur Rasen gesät.

Nee Spaß bei Seite, ich war eigentlich immer der Meinung, dass es für Pfanzen und Tiere schädlicher ist, wenn der Winter "warm" anfängt und dann noch mal richtig loslegt, weil wie schon geschrieben viele Tiere bereits wieder unterwegs sind und dann bei Frost absterben, wenn sie nicht mehr in ihrem Winterquaertier sind, aber wenn das nicht hilft dann wirds wirklich schwer dieses Jahr.

Wie so vieles hat auch eine warmer Winter vor und Nachteile.....leider
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Ich würde mich ja schon freuen wenn mein Rasen richtig wachsen würde
aber im letzten Herbst habe ich viele kahle Stellen entdeckt
das soll wohl der Gartenlaubkäfer ( ) sein

Vielleicht weiß ja Einer von Euch was man dagegen tun kann?
eigentlich helfen wohl nur Nematodeaber bei der Fläche (200qm)

viele grüße
Ameise

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.