Wer bin ich? - Salvia spathacea

 
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Das könnte eine Nessel sein ,aber welche weiß ich nicht
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo Hanna,

Ganz klar eine Salvia-Art, ich würd sagen Salvia spathacea.

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo Daniel!
Vielen Dank für deine Hilfe.
Jetzt bin ich mir noch unsicher mit der Überwinterung?
Gruß Hanna
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Also wenn es sich wirklich um eine spathacea handeln sollte (wenn nicht dann auf jeden Fall nah verwand, duftet sie beim zerreiben?, ist sie behaart und weich? wie hoch ist sie?) dann würde ich sie hell aber frostfrei überwintern, so bei etwas über 10 Grad vielleicht. Sie kommt nämlich aus den subtropischen und tropischen Gebieten Amerikas (Kalifornien) und bildet Rhizome woraus sie immer neu austreibt und blüht eigendlich von März bis Mai. Eventuell könnte man sie auch noch zurückschneiden, zumindest die Blüten. Also ob es wirklich die ist . Aber selbst wenn es die doch nicht sein sollte, dann wird man mit diesen Maßnahmen wohl nichts falsch machen.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.