Staunässe wegen Pflanzensitter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe jetzt schon bei so vielen Blumen gesehen, dass sie keine Staunässe vertragen. Ist das allgemein so oder gibt es auch (schöne) Blumen, die da drauf stehen? Habe nämlich das Problem, dass meine Nachbarin, die die Blumen gießt, wenn ich nicht da bin, immer dafür sorgt, dass der Untersetzer richtig voll ist. Kriegt man ihr irgendwie auch nicht abgewöhnt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meinem Pflanzensitter farbige zettel an die Töpfe gemacht! Rot für- bitte nur einmal gießen (je nach Urlaubslänge), gelb für alle 2-3 Tage und grün= ruhig mehr

Kannst du die Pflanzen nicht einfach in eine Badewanne stellen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Badewanne kriegen die dann ja nicht genug Licht ab. Und immer die Blumen hin und her räumen ist ja auch nicht so sinnvoll... Aber mit Staunässe haben eigentlich fast alle Blumen Probleme, oder? Frag ich mich echt, wieso bei meiner Nachbarin im Haus noch Blumen leben... Oder ich müsste auf Kakteen umsteigen und sagen: "Gar nicht gießen!"
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Kurz nach dem Gießen darf bei einigen Wasser im Untersetzer sein,
aber nach einer halben Stunde nicht mehr.
Schöne Pflanzen, die im Uferbereich/Sumpf wachsen, gibt es auch.
Vielleicht findest du da etwas: http://www.nymphaion.de/

Ich mag die Chamäleonpflanze Houttunia, die hat bunte Blätter.
Die Grünlilie nimmt nichts übel.

Du kannst auch Deine Pflanzen auf solche Bewässerungsmatten stellen,
da bleibt Feuchtigkeit drin, aber die Wurzeln haben es nicht so nass.
Oder tausche die Untersetzer gegen Untertassen, da bleibt nicht soviel Wasser drin....
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Steffi,

am sinnvollsten ist es mit kleinen Zettel oder Stecker an die Töpfe kleben.. Manche denken viel hilft viel ! Das ist nicht der Fall. Also wenn Du Deine Pflanzen nach Deinem Urlaub noch sehen willst ist die Zettelmethode noch die beste. Sortieren wäre auch noch eine Methode, viel zu gießen rechts und wenig gießen links?? Sieht aber sicher nicht so attraktiv aus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Idee mit den Zetteln ist wahrscheinlich für's Erste die beste Methode! Vielen Dank!!!
Aber wenn ich hier schon im Pflanzensuche-Thread bin: Dann suche ich eben für zukünftige Anschaffungen pflegeleichte Pflanzen, die mit komischem Gießen klarkommen. Also entweder Pflanzen, die Staunässe vertragen oder welche, die Trockenheit gut vertragen. Dann brauch ich nur noch zwei Zettel: Gießen und nicht gießen... Macht die Sache dann vielleicht leichter... Dann braucht sich meine Urlaubsvertretung mit dem Gießen nicht so wahnsinnig umstellen...
Könnt ja mal ein paar Vorschläge machen. Ist dann eher für die ferne Zukunft...
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Steffi,

stelle deiner Pflanzensitterin doch mal Zypergras (Cyperus alternifolius) hin. Das ist eine Sumpfpflanze, die kann sie garantiert nicht totsumpfen.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.