Pflaumenbaum richtig schneiden

 
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Wir haben im Garten einen alten Pflaumenbaum stehen, der zum Teil kaputte Äste hat und für einen Obstbaum schon zu groß ist. Unsere Vormieter haben sich wohl nie um den Baum gekümmert. Die Früchte sind nicht die Besten und man kann auch nicht alle erreichen, weil man auch mit einer Leiter nicht bis ganz oben kommt, ohne dass sämtliche Äste brechen würden.

Unser Nachbar sagt, wir sollten vom Baum ein großes Stück wegschneiden. Kann man die toten Äste ohne Bedenken abschneiden und ihn vielleicht etwas kürzen, damit man an alle Früchte drankommen kann?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Mollie
ich habe unseren Pflaumenbaum auch ziemlich gekürzt. Ich habe alles Weggeschnitten was zu hoch war. danach alle Wassertriebe rausgeschnitten(alle die senkrecht nach oben wachsen) danach noch alles so ausgeschnitten das sie die übrigen Äste nich gegenseitig berühren und überall genug Licht hinkommt und es scheint ihm ganz gut gefallen zu haben da er im Jahr danach (2006) ziemlich viele Früchte hatte
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Dankesehr

Ich kenne mich noch nicht sehr mit Pflanzen aus...muss man warten, bis es Frühling ist oder soll man die Äste am besten abschneiden bevor sie treiben, also im Winter?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Du solltest sie schneiden bevor sie austreiben da sie sonst zuviel Saft verlieren. Schneiden kann man sie sobald er die Blättern fallen gelassen hat und bevor er treibt. Es sollte allerdings solange du schneidest frostfrei sein. Ich hab meine ganzen Bäume im Dezember geschnitten weil das Wetter gerade gut passte.
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Dann ist ja jetzt fast der richtige Zeitpunkt. Frostfrei ist es und ich glaub nicht, dass es noch richtig viel kälter werden wird. Muss mal gucken, ob ich am Wochenende Zeit finde.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dann wünsch ich dir mal frohes Schaffen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr Zwei,

Ergänzend möchte ich mich hier kurz zu Wort melden. Da ich der Meinung bin das man nicht einfach drauf los schneiden sollte, nur weil das Wetter grad so schön.

Die Frage die sich hier stellt ist doch; was möchte man mit seinem Scheiden erreichen?
Nun da gibt es meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten (insoweit es sich um einen alten (Kern- oder Steinobst-) Baum handelt)
1) Triebschnitt/ Form & Belichtung des Baumes
Bei dem Triebschnitt wählt man die Zeit zwischen Ende Januar bis Anfang März. Dies entspricht der Definition nach, einem Winterschnitt.
Folge; der Baum treibt im nachfolgenden Frühling kräftiger aus, da der gleiche Mengenabteil an Nährstoffen wenigeren Ästen zu gute kommt. Schmälert aber den Ertrag.

2) Ertragsschnitt/ Fruchtansatz
Bei dem Ertragsschnitt wählt man die Zeit zwischen Mitte August bis Mitte September. Dies entspricht der Definition nach, einem Sommerschnitt.
Folge; der Baum bildet im Herbst vermehrt Fruchtknospen (Fruchtholz) aus, die Triebwilligkeit wird gemindert.
Achtung nicht zu früh schneiden da sonst der Baum durchtreibt!

Wie man nun diese Schnitte genau durchführt ist ein anderes Kapitel.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

@Gartenwichtel,

hier handelt es sich wohl erst einmal um einen Formschnitt, da der Baum seit Jahren vernachlässigt wurde, wie mollie357 schilderte.

Der Ertrag sollte hier in den Hintergrund rücken, es befindet sich anscheinend einiges an Totholz und kreuz und querwachsenden Ästen.

Und es war hier ja die Frage nach dem Schnitt.

@mollie357

so wie as206 es beschrieben hat, würde ich auch vorgehen, wenn auch in einer etwas anderen Reihenfolge (erst Totholz; Wassertriebe entfernen, von Innen her lichten und zum Schluss an der "Länge" arbeiten).

LG
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Und immer schön auf Astring schneiden/sägen, keine Huthaken stehen lassen. Oder hat sich die Schnitt-Technik diesbezüglich geändert?

Gruß
Sentanza
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
habe einen Garten übernommen in dem ein etwa 4 jähriger Pflaumenbaum steht. Der Baum sieht aus wie ein Pinsel. Fast alle Triebe gehen noch oben. Kann und darf ich den Baum stark beschneiden und eventuell auch Äste nach unter bzw.. in die waagrechte ziehen.
Danke im voraus.
J. Ruthardt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.