Was pflanze ich am besten ?

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

Aruula

Hallo, da ich erst neu in Sachen Garten und Pflanzen bin , möchte ich Euch um Hilfe bitten.

Was pflanze ich am besten rund um die L-Steine. Ich hätte gerne mal etwas blühendes und dachte an eine Hibiskushecke. Unser Gärtner hat uns eine Hainbuchenhecke empfohlen, aber nachdem ich diese bei meinen Eltern genauer betrachtete, wollte ich diese auf keinen Fall haben.

Sichtschutz direkt muss es nicht sein, da wir rund herum Kirschelorbeer mit Red Robin gepflanzt haben. Ich denke, es sollte halt nur, auf jeden Fall die hässlichen L-Steine nicht mehr zu sehen sein.

Es handelt sich hierbei um Süd und SüdWestseite.

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Mithilfe
DSC00674.JPG
DSC00674.JPG (1.41 MB)
DSC00674.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo und ein herzliches Willkommen
Ein Bild wäre sicherlich hilfreich, um sich ein Bild zu machen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich bin ja ein großer Rosenfreund und würde dir deswegen zu größer werdenden Strauchrosen raten. Ja nachdem wfür welche du dich entscheidest hast du das ganze Jahr Blüten, im Herbst/Winter Hagebutten, eine oft recht ansprechende Herbstfärbung, ein weiterer Vorteil ist, dass Rosen früh austreiben und du schon im zeitigen Frühjahr die L-Steine nicht mehr siehst. Hibiskus ist zwar auch wunderschön, aber es dauert bis sie austreiben. Oder eine Mischhecke aus vielen verschiedenen Sträuchern, die nach und nach blühen, so dass du immer Blüten an der Terrasse hast..
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo Auruua,

willkommen auch von mir. Hibiscus ist Sehr schön finde ich, zumal ich dieses Frühjahr bei meiner Freundin so eine Hecke angelgt habe. Bin aber auch Fan von schönen Hortensienbüschen. Die sind Pflegeleicht und haben tolle Blütenstände, die sogar im Winter im abgeblühten Zustand noch schön aussehen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Also vom Prinzip her ist das mit der Hainbuchenhecke ja nicht so schlecht... man könnte diese dann nämlich als Kletterhilfe für attraktive Kletterpflanzen verwenden, die dann den ganzen Sommer lang für zum Teil richtig exotische Blüten sorgen.
EInjährige wie Duftwicken, Prunkwinden und Asarina sind einfach aus Samen zu ziehen und blühen vom Sommer weg, bis weit in den Herbst hinein. Danach entfernt man sie und kann jedes Jahr wieder neue Sorten und Arten ausprobieren... so wird es nie langweilig.

Mehrjährige können in der Hecke verbelieben, man sollte sie aber nicht alles komplett zuwuchern lassen, daher besser schwachwüchsige Arten, z.B. großblumige Clematis- Sorten oder Staudenwicken, die jedes Jahr wieder neu aus dem boden ehranwachsen.
Mit den Staudenwicken bringe ich zum Beispiel gerne langweilige Ziersträucher zum blühen, die sonst im Sommer nach der Blüte meist nur grün wären.

glg robi
asarina.JPG
asarina.JPG (49.17 KB)
asarina.JPG
lathyrus.JPG
lathyrus.JPG (95.72 KB)
lathyrus.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

Aruula

An Rosen habe ich auch schon gedacht oder vers. Sträucher mit und ohne Blüten .

Verstehe ich das richtig.... die Hainbuchenhecke pflanzen und davor Samen ausstreuen, die dann an der Hecke hochranken ???
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo,

ich würde bei Rosen bedenken: Die Dinger haben Dornen, nur falls da auch öfters kleine Kinder rumtoben sollten. Und dann machen sie ja angeblich auch Arbeit. Ich habe versucht, die Rosen in meinem Garten zu entfernen, wegen der Dornen und Kinder. Mittlerweile glaube ich, die Dinger sind so eine Art Unkraut-Abart. Solange eine winzige wurzel im Boden ist, treiben sie unermüdlich aus.
Ich würde eine bunt gemischte Hecke mit verschiedenen Pflanzen wählen. Flieder, Hibiskus etc...Oder gleich ein Gerüst für Kletterpflanzen anschrauben und dann Kletterpflanzen.
Lieber Gruß
Ulli
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Rosen haben keine Dornen, sondern Stacheln und auch da gibt es viele wunderschöne Sorten, die sehr kleine oder gar keine haben. Also das sollte nicht gegen diese hübsche Pflanze sprechen und zum Unkraut werden eigentlich nur die wilden Rosen und keine Zuchtsorten (leider)
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2008

Monny

Hallo, ich persönlich,finde es schön wenn man verschiedene Sträucher und eventuell kleinwüchsige Bäume(auf tiefwurzler achten) kombiniert.So hat man rund ums Jahr -je nach Sorten,immer etwas blühendes und kann dem ganzen tiefe und struktur geben.Sieht schöner aus als wenn alles so gradlienig verläuft.Jasmin und Weigelien sowie Schmetterlingsflieder oder auch Schneeballhortensien sind doch echt ein hingucker -und immer etwas für die Nase und die Tierwelt.LG,Monny
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

Aruula

Also die Ideen hören sich ja schon gut an.

Mir wäre auch eine bunt gemischte mit blühenden und grünen Pflanzen am liebsten und dann nicht so was , was jeder im Garten hat

Jasmin hatte ich immer gedacht , ist nur eine Sommerpflanzen und ist nicht Winterhart. Oder habe ich hier etwas falsch verstanden ?

Die Weigelien, Schneeballhortensien, Hibiskus sowie die Rosen finde ich auch eine gute Kombination.

Sommerflieder haben unsere beiden Nachbarn schon einige gepflanzt, deshalb möchte ich diese nicht noch pflanzen.

Ich habe letzt eine Hecke bzw. könnte es auch ein Strauch gewesen sein. Sie ist immer grün und die Blüten sind so Trompetenförmig. In den Farben rot, apricot und gelb habe ich sie gesehen. Weiß jemand wie diese heißen könnten ???
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2008

Monny

Hallo nochmal,also es gibt winterharte Jasminsträucher -sehr schön anzuschauen.Es gibt auch Winterjasmin,der blüht wenn mich nicht alles täuscht schon im Februar -in gelb.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.