Braune Blattränder an Strelitzie Mandelas Gold

 
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Greenies.
Nach ein Pflegefall, bei mir läuft es im Moment garnicht so gut - Pflanzen haben als was anderes .
Meine 2 Strelitzien Mandelas Gold haben leichte braune Ränder an den Blätter, was kann denn das nun wieder sein?
Sie stehen am Westfenster, halte sie feucht und sie sind einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60-70% ausgesetzt. Achja und ich habe sie bisher einmal etwas gedüngt.
Habt Ihr ne Idee, was sie haben könnten?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

In welchem Zeitraum hast Du sie einmal gedüngt?
Und mit welchem Dünger?
Wie gross ist sie?
Hast Du mal ein Foto??
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Heike.
Ich habe so einen Dünger in Pulverform, wo ich 5g Pulver mit 2 Litern Wasser verrühre. Ich warte bis es sich vollständigt aufgelöst hat und dann nach dem ich ein weiteres mal umgerührt habe gieße ich. Habe aber für die Strelis etwas vedünnt.
Gedüngt habe ich vor ca. 2 Wochen.
Hier mal ein Bild:
Bild 164.jpg
Bild 164.jpg (577.63 KB)
Bild 164.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Huch!!
Stehen die in Aquarienkies??
Und sind da Abzugslöcher??
Falls nicht könnten die Staunässe haben.

Aber ich finde, die sehen gar nicht mal schlecht aus.

Nehmen die Pflanzen davor ihnen vielleicht zuviel Licht??
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Heike.
Es ist kein Aquariumkies - keine Sorge .
Die waren schon so in diesem Substrat, weiß nicht genau was das ist, aber es ist weiß-glänzend, weich und man kann es zerdrücken . Vielleicht Perlit Habe damit noch nie etwas gemacht und hab' auch keine Ahnung wie das Zeug aussieht . Löcher sind auch in dem Topf. Ich werde sie mal vor die anderen Pflanzen stellen.
Oder ob ich sie mal umtopfe? Wie und was für Erde (mit Beimischung?) hätten die denn eigentlich gerne? Frage nur weil die ja noch recht klein sind .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine stehen in guter Blumenerde , gemischt mit Perlite. Und dann alle 2 Wochen düngen, aber mit Dünger , der andere Werte hat, als 6-3-6 oder sowas.

Wenn sie dann auch noch mehr Licht bekommen, müsste es ihnen gut gehen. Kannst Du sie nach draussen stellen??
Falls ja, aber erstmal in den Schatten, und ganz langsam an diue Sonne gewöhnen.
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Heike.
Dann werde ich mir auch mal Perlite zulegen, hab' schon mehrfach im Forum etwas darüber gelesen. Auf meinem Dünger stehen folgende Zahlen drauf:13+7+13(+3), ist das gut oder schlecht? Kannst Du evtl einen besseren Dünger empfehlen?
Ja, ich habe einen Westbalkon, da ist trotz alle dem ne Menge Schatten (an manchen Stellen).
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn Du Dir keinen 100l - Sack Perlite zulegen willst, kannst Du ihn Dir auch hier im Shop holen. Kleinere Mengen.
Und da gibt es auch Hakaphos.

Ansomsten ist Blaukorn ein sehr guter Dünger.
Deiner gehört auch schon zu den Besseren.
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Super, vielen Dank.
Habe schon mal im Shop etwas rumgestöbert und hab's entdeckt .
Blaukorn, da kann ich Omas Beutel plündern .

Danke nochmal, halte Euch auf dem laufenden....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.