Pflanzenauswahl für Staudenbeet

 
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Ich stelle mir gerade die frage, welche pflanzen für ein beet mit folgendem standort geeignet sind:
Es grenzt südseitig an eine garagenmauer - dadurch ist es von ca. mitte Mai bis ende Juli vollsonnig, die übrige zeit des jahres liegt es jedoch ganztägig im schlagschatten des gebäudes (abhängig von der entfernung zur mauer und von der höhe der pflanze).

Ich gehe davon aus, dass am ehesten pflanzen für den halbschatten in frage kommen, wobei aber das, was halbschatten ausmacht - für einige stunden des tages sonne - eigentlich nie vorkommt.

Daher habe ich gewisse bedenken, dass nicht alle halbschatten-pflanzen die volle sonne während der heissen jahreszeit tolerieren.
Allround-pflanzen wie Efeu, die von vollschatten bis sonne mit allem zurechtkommen, gibt es wohl nicht allzu viele...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Bernhard,
die Hosta verträgt gut Sonne obwohl sie eher halbschatten mag.
Dann gäbe es da noch den Farn der auch mit so einem Standort zurecht käme.
Ich habe auch noch Holland- Iris so stehen, die blühen zwar etwas später.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

och da gibt´s noch ne menge an stauden, die mit beidem zurecht kommen

lupinen,staudenmohn,stockrosen,akelei,phlox,flockenblume,fingerhut,farn,hosta

alle diese pflanzen,stehen bei mir im garten,im halbschatten und in der sonne,kommen alle super klar damit
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich würde mich da eher am standort vollsonne orientieren, da dein schattenproblem eh hauptsächlich in der dunklen jahreshälfte liegt!
das kann zu einen verspäteteten austrieb führen, so dass auch eine spätere blüte zu erwarten wäre, aber zum völligen versagen der pflanzen an dem standort wird das nicht reichen! von daher kannst du eigentlich aus der vollen palette der sonnenstauden schöpfen und durchaus die halbschattenstauden mit in betracht ziehen, die auch mehr sonne abkönnen, bzw. beide standorte mögen!
weil für reine halbschattenstauden wird es dort im sommer unerträglich!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

danke für eure antworten!

Jutta: auf Hosta für vollsonnigen standort wäre ich wohl zuletzt gekommen - geht aber bei uns wegen schnecken ohnehin nicht

Rose: das problem ist ja gerade, dass es halbschatten nicht gibt: entweder vollschatten oder vollsonne - alles oder nichts eben. Wobei der schlagschatten schon eher ein lichter sch. ist, kein finsterer wie oft unter gehölzen.

Karsten: das leuchtet mir ein: vollsonne-pflanzen, die in der vegetation entsprechend zurück sind. Leider blühen viele sonnen-stauden aber erst im herbst, das könnte knapp werden. Ausserdem benötigen viele einen trockenen boden, während dieser standort frischen, lehmig-humosen boden aufweist.
Es wird aber noch scharfer sand untergearbeitet.

Wie so oft eben: trial and error
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo bernhard

alle von mir aufgezählten pflanzen stehen auch sehr sonnig ich hab die geteilt und da ich auch nicht soviele halbschatten plätze hab,dache ich hop oder top,entweder sie kommen damit klar oder nicht und sie kommen damit zurecht,selbst die hosta´s und der farn:mrgreen:

und um die hosta´s kommt schneckenkorn letzes jahr waren die alle abrasiert dieses jahr, nicht ich hab gewonnen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

seh alles nicht so eng, es gibt wirklich fast keine reinen Sonnen/Schattenstauden. Die meisten wachsen auch wenns ie etwas merh/weniger Licht zur Verfügung haben. Pflanzen haben eine mehr oder weniger großen Bereich an dem sie sich wohl fühlen, das betrifft sowohl Licht, als auch den Boden. Wenn dein Boden feucht ist, dann fühlen sich auch Pflanzen in der Sonne wohl, die es sonst eher schattig mögen, wie zB die erwähnten Funkien. Deren großes Problem in der Sonne ist meist, dass es ihnen einfach zu trocken wird. Die großen Blätter verdunsten sehr viel und wenn kein Wasser nachgeliefert wird, kümmern sie. Haben sie genug Wasser, wachsen sie idR auch in der Sonne sehr gut..
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

dann bin ich ja beruhigt und kann auch sonnen-stauden wie Eupatorium oder Echinops versuchen (da gibts so ein anregendes buch von P. Oudolf...)

Schneckenkorn gibts bei uns keines - was nicht gefressen werden darf, kommt ins hochbeet mit schneckenzaun
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Bernhard,
wenn es nichts blühendes sein muss geht auch Farn auch der kommt mit Sonne zurecht.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

aber hallo! Und ob es etwas besonderes sein muss! Sonst hätte ich mir doch nicht die ganze arbeit gemacht, bücher studiert usw usf....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
berhard

nicht ganz richtig

schau mal hier

klick hier

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.