Zimmerpflanze wird immer ausgeblichener - was tun?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe hier eine Zimmerpflanze (deren Namen ich übrigends nicht kenne), bei der ich ein Problem habe: Die 'Zweige' oder 'Blätter' werden immer gelber. Bei meiner Schwester ihrer (sie hat die selbe) sind alle perfekt dunkelgrün. Aber bei mir sieht sie so aus, als würde diese bald eingehen. Könnt Ihr mir helfen?

Danke!
CIMG1443-small.JPG
CIMG1443-small.JPG (670.18 KB)
CIMG1443-small.JPG
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Peter!

Das ist ein Palmfarn (Cycas revoluta) und ich tippe auf zu wenig Licht, zu viel Wasser oder Mangel an einem Nährstoff, etwa Eisen oder so.
In was für Erde ist der denn???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Peter!

Also die neuen Wedel (die oberen) sehen super aus! Die unteren werden gelb, also warum?

Wie lange hast du den Cycas schon? Wie überwintert, wie gegossen?

Erzähl mal
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Das, was du da hast, ist eine Cycas revoluta. Wo steht sie denn? Es kann sein, dass zu dunkel steht. Wie oft gießt du sie bzw. steht sie eventuell zu nass? "Nasse Füße" mögen Cycadeen nämlich überhaupt nicht.
Und wie oft bekommt die Pflanze Dünger? Den braucht sie nämlich auch nicht besonders oft, weil sie ja eher langsam wächst.
Die helle Färbung könnte ansonsten noch ein Anzeichen für Magnesium- oder Eisenmangel sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

hmm, also die Erde ist eine ganz 'normale'. Das bedeutet, es ist immer noch die selbe, die von Anfang an im Topf war. Die Pflanze ist ein Geschenk gewesen meiner Schwester (ich schätze, es ist eine Ikea-Pflanze). Die Pflanze habe ich jetzt seit circa zwei Jahren.

Überwintert habe ich sie nicht, sie stand eigentlich immer am selben Fleck. Und an zu wenig Licht kann es nicht liegen, denn diese Pflanze befindet sich im Dachgeschoss, welches über Dachflächenfenster verfügt --> Licht den ganzen Tag.

Gegossen wird sie eigentlich auch regelmäßig.

Gibt es nicht irgendwelche Hausmittelchen, habe mal irgendwas gehört, dass man Schwarztee reinkippen kann...
Oder wäre es besser, erst einmal die Erde zu wechseln?

Habe davon leider keine Ahnung

Dankeschön!
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Mel
Also die neuen Wedel (die oberen) sehen super aus!


Hm, glaubst du das wirklich? Für mich sehen die neusten Wedel leicht vergeilt aus (grosser Abstand zwischen den Fiederblättchen, oder wie auch immer das bei nem Palmfarn heisst, langer Stiel). Sie müssten eher so aussehen, wie die unteren + grün. Dass die unteren gelb werden, deutet auch nicht per se auf einen Mangel etc. hin, sondern kann auch einfach daran liegen, dass sie die unteren einzieht, um neue Blätter zu schieben. Wenn plötzlich alle gelb werden würden, würde ich mir Gedanken machen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das es Dachfenster gibt, heißt leider nicht automatisch, dass es hell genug ist!!

An Regentagen ist es mit Sicherheit zu dunkel.
Die oberen Blätter find ich in Ordnung. Aber nach 2 Jahren ohne Dünger, denke ich eine Umtopfaktion könnte ihr nicht schaden!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe ich schon mal Dünger gegeben, als ich sah, dass die Pflanze so komisch aussieht. War so ein Trockendünger, so Streichholzgroße Düngersticks, habe davon lediglich zwei oder drei in die Erdge gesteckt (natürlich im Abstand von mehreren Wochen). EIn Flüssigdünger hätte ich noch im Keller mit Phosphor etc.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Topfe sie am besten erstmal um, und halte sie dann nicht zu feucht. Cycas reagieren empfindlich bei nassen Füßen. Wenn die neue Erde vorgedüngt ist warte 2 - 3 Wochen und geb ihr dann relmäßig im 2 Wochenrytmus eine Grünpflanzendünger.

Achja wenn möglich stell sie raus ind Freie, Cycas mögen frische Luft und Sonne (aber erst langsam daran gewöhnen) Und keine Angst sie verträgt auch leichte Frost.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich schliesse mich Saracenus an: also Fe- oder Mg-mangel.
Diese nährstoffe sind nicht in allen düngern enthalten; mangelerscheinungen treten aber erst auf, wenn die im substrat enthaltenen stoffe verbraucht sind, manchmal (bei langsamwachsenden pflanzen) erst nach jahren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.