Zwergkaffee noch zu retten?

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hi,

mein Zwergkaffeestrauch (falls man ihn denn noch so nennen darf) hat die letzte Zeit ziemlich gekränkelt und sieht mittlerweile leider schon ziemlich tot aus...
Bevor ich ihn aber wegschmeiße, wollt ich mal nachfragen, ob noch ne realistische Chance besteht, dass er vielleicht im Frühjahr nochmal neu austreibt.
Ich weiß leider auch nicht, was ihm gefehlt hat. Zuerst sind immer mehr (scheinbar unversehrte) Blätter einfach abgefallen, später sind sie dann erst verwelkt und dann vertrocknet. Sämtliche Rettunsaktionen (Luftfeuchte erhöhen, weg vom kalten Fenster stellen, etc.) haben überhauptnix gebracht.

Was meint ihr: Wegschmeißen oder doch noch aufheben und hoffen, dass er neu austreibt?

Lieben Gruß,
Rocksteady
P1020076.jpg
P1020076.jpg (265.25 KB)
P1020076.jpg
P1020072.jpg
P1020072.jpg (161.81 KB)
P1020072.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hallo Rocksteady

Ritze mal den Stamm ganz leicht an und wenn der Stamm da noch grün ist lebt er noch. Die vertrockneten Stellen würde ich erst einmal abschneiden. Es könnte sein das er dann neu austreibt. Das selbe hatte ich mit meiner Tibouchina, die jetzt wieder aus dem letztem Auge austreibt.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hallo Martin,

Danke für den Tipp. Also grün ist er noch. Mal sehn, ob sich da dann noch was tut.

Wie hast du dann deine Tibouchina weiterversorgt? Wenig gegossen und die Luft feucht gehalten und wahrscheinlich nicht gedüngt, oder?

LG,
Rocksteady
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Rocksteady

das sieht mir stark nach staunässe schaden aus das mag der kaffestrauch überhaupt nicht

wie Martin89 schon geschrieben hat, wenn unter der rinde noch was grünes erscheint besteht noch hoffnung

und ich würde den übertopf weg lassen

ganz wichtig, nur mit kalkfreiem waser giessen

forum/viewtopic.php?t=11923&highlight=kaffee
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich würde auf jeden Fall mal die Spitze kappen und dann sell ihn schön hell... sieht mir auch schwer nach Wurzelschaden aus........
Guck dir mal vorsichtig das Wurzelwerk an, wie sehen die aus?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hallo Rocksteady

Ich habe meine Tibouchina in ein wärmeres Zimmer gestellt und sie wird nur noch gegossen wenn sie wirklich trocken ist. Auf die Luftfeuchtigkeit habe ich nicht so geachtet, ist aber nach dem Messen 40%. Gedüngt habe ich seit September nicht mehr wegen der Ruhezeit.

Mfg Martin
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

So, hab ihn jetzt mal gestutzt und auch gleich aus dem Plastiktopf in nen Tontopf verfrachtet. Die Wurzeln waren eigentlich nicht verfault, hab auch erst dann angefangen mehr zu gießen, als der Kaffee plötzlich so viel Blätter abgeworfen hat. Wahrscheinlich sind sie deswegen danach welk geworden.

Das mit dem kalkarmen Wasser ist hier in München so ne Sache...mit nem Wasserfilter wird man ja ziemlich schnell arm... aber für den Kaffee pack ich den Filter auch wieder aus dem Keller raus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.