Passiflora lässt Blätter hängen, was tun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

ja sie steht vile zu feucht !
das hat hier glaub ich schon jeder gesagt !
am besten umtopfen !
würde ich sagen !
und einfach an die umstellung gewönen lassen !
lg shaddow
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

So, hier nun was ich gemacht habe:

Nein, die Erde war nicht schimmelig, das sah so aus, weil die anscheinend in so nem Gewebedingens herangezüchtet wurde... Und das hat noch oben aus der Erde herausgeguckt.
Nein, die erde sah nur so rissig aus, di ist mir noch nie ausgetrocknet, die Erde halte ich feucht, nicht nass (nehm imme rnur so ein Schnapsglas voll, wenn ich sehe, dass sie zu trocken wird...)
Staunässe gab es auch nie.
Sprüher werde ich mir dann wohl doch mal zulegen...

So, hab sie jetzt rausgestellt und heute umgetopft, es sieht so aus, als ob sie wirklich nur zuwenig Platz hatte, da dieser Topf voller Wurzeln war...

Nun hoff eich mal auf das beste *snif*

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten! Ihr seid klasse

Grüße My
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

Passionsblumen benötigen relativ viel Wasser. Das Substrat sollte in der Wachstumsperiode immer leicht feucht sein. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, weil sonst die Wurzeln Schaden nehmen. Im Winter sollte nur wenig gegossen werden; das Substrat darf dann nur ganz leicht feucht gehalten werden.

Licht: Passiflora caerulea benötigt einen möglichst hellen Standort. Nach kurzer Gewöhnung verträgt sie ganztägig volle Sonne, was der Blütenentwicklung förderlich ist. Im Winter genügt ein nicht undbedingt sehr heller, kühler Raum. Bei Überwinterung als Zimmerpflanze wird deutlich mehr Licht benötigt, da sonst die Pflanze vergeilt.

Temperatur: Während der Wachstumsperiode möglichst warm. Im Herbst kann man Passiflora caerulea bis zu den ersten Nachtfrösten im Freien kultivieren. Danach muß sie entweder als Zimmerpflanze weiterkultiviert oder in einen kühlen Raum zur Überwinterung eingeräumt werden.

Düngung: Einmal pro Woche mit einem Universal- oder Blühpflanzendünger, der nach Herstellervorschrift angesetzt wird.

qelle:http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/passionsblumen.htm

ich hoffe dir hilft das !!!

lg shaddow
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Myone
So, hier nun was ich gemacht habe:

So, hab sie jetzt rausgestellt und heute umgetopft, es sieht so aus, als ob sie wirklich nur zuwenig Platz hatte, da dieser Topf voller Wurzeln war...

Nun hoff eich mal auf das beste *snif*

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten! Ihr seid klasse

Grüße My


wird schon wieder my, normalerweise pflanze ich alle gekauften pflanzen erstmal um - ich habe noch nie eine pflanze gekauft, die nicht in einem zu kleinen topf war, denke, das sind u.a. auch kostengründe .........

jetzt gib ihr zeit sich zu erholen, eigentlich sind sie ziemlich pflegeleicht - und wenn alles nix hilft: drohe mit dem komposthaufen, auf dem sie dann landet wenn sie weiter rumzickt
also jetzt schön - aber nicht zuviel pflegen, dann schick sie im winter in den winterschlaf und im nächsten frühjahr ist wieder alles gut

lg cat
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Glaub auch, dass das mit deiner Passi wieder wird!

Ich hoffe nur, dass du sie jetzt draussen nicht in der Sonne stehen hast! Im Notfall, falls sie sich jeh doch nicht mehr erholen sollte, kannst du ja noch versuchen ein paar Stecklinge draus zu machen, bevor du sie entsorgst!

Was neu gekaufte Pflanzen angeht topf ich diese auch immer sofort um, egal zu welcher Jahreszeit. Nicht nur wegen der Topfgrösse, die Erde ist ja auch meist nicht gerade die Beste. Und ich bin der Meinung, schlechte Erde kann man mit keinem noch so guten Dünger wieder "gut- düngen"....
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ach ja...

Was das Zicken angeht-

Ich mag meine Pflanzen schon sehr und ich bemüh mich auch wirklich, sollte es einer mal nicht gut gehn...

Ich halte es aber genau so, wie mit manch anderen Dingen des Lebens auch..

Wer zickt fliegt raus!!!
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

Also, sie steht drausen, giesen tu ich sie imme rnoch regelmäßig, aber sie steht im Schatten.. bisher sieht es eher danach aus, als dass sie kaputt geht Hat ganz vertrocknete Blätter *schnüff* wobei die Blätte noch grün sind, sie fühlen sich nur an wie getrocknet... Meint ihr, dass noch Hoffnung besteht??

Grüße My
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

ich finde das kommisch weil bei meinen die ich hate war das eigentlich nicht so hab sie aber nicht mehr !
lg shaddow
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Puh.. Also wie gesagt, im allergrössten Notfall würde ich noch versuchen ein paar Stecklinge aus dem nicht vertrockneten Holz zu schnippeln

Den Topf würde ich in die Winterruhe schicken und hoffen, dass vielleicht aus den Wurzeln im Frühjahr nochmal was austreibt...

P.S.: Nicht immer gleich entsorgen, weggeworfen sind sie gleich
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Valdris
Puh.. Also wie gesagt, im allergrössten Notfall würde ich noch versuchen ein paar Stecklinge aus dem nicht vertrockneten Holz zu schnippeln

Den Topf würde ich in die Winterruhe schicken und hoffen, dass vielleicht aus den Wurzeln im Frühjahr nochmal was austreibt...

P.S.: Nicht immer gleich entsorgen, weggeworfen sind sie gleich


also rumschnippeln wegen stecklingen würde ich jetzt nicht mehr im herbst....... aber wenn sie sowieso keine oder fast keine mehr blätter hat bzw. dann entgültig im winterquartier einen auf "tot" macht, dann kannst du sie ja in eine relativ kühle und auch dunklere ecke stellen, sie nimmt ja dann keiner anderen den hellen überwinterungsplatz weg ab und an ein paar spritzer wasser - und vielleicht treibt sie dann im frühjahr wieder aus........ beim frühjahrsputz bzw. check-up ist sie dann immer noch entsorgt.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

*seufz*
mir wird ja wohl nichts anders übrigbleiben naja, ich lasse sie jetzt erstmal draußen, da steht sie gut und nicht im Weg rum. Im Keller müsste ich eh erst noch ein paar Regale anbauen. bin jetzt dann erstmal für ne Woche in Urlaub am Montag... Muss meinem Schwager erst noch verklickern, wie er meine Pflänzchen alle zu giesen hat

Danke nochmal für eure zahlreichen Infos.... Aber irgendwie deprimiert es mich ein wenig

Viele Grüße
My
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mensch myone,

nicht depressiv werden - das wetter ist zwar entsprechend, aber es soll doch auch besser werden und urlaub haste auch also: kopf hoch - wird schon

wünsch dir auf jeden fall nen schönen und erholsamen urlaub und komm' gesund und munter wieder

lg cat
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.