Sundaville, verblühte Blüten aus dem Kelch ziehen, oder?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo Rose,

danke nochmals für deine Tipps .

Gruß Achim
Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Hallo Rose !du scheinst heute der gute Geist und Pflegelehrmeister für diese Seite zu sein.Finde ich einfach TOOOLLLL. Mit anderen Worten HEUTE HAST DU DIENST,
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2007

balkongärtner

Guten Abend,

hab da noch eine Frage bezüglich der Sundaville.

Wird als Sundaville nur die rotblühende Dipladenie bezeichnet?

Wenn dem so sein sollte, dann hab ich heute beim Einkaufsbummel in einem Toom Markt einen ganzen Tisch voller rotblühender Dipladenien gesehen, zum Preis von 1,99 ?. (Pflanzen waren ca. 20cm groß und immer 2 Triebe in jedem Topf)

Eigentlich wird die doch für wesentlich mehr Geld verkauft?
Hier war doch mal die Rede von eine Abgabe wegen Neuzüchtung etc. oder bring ich da was durcheinander?

Schönen Abend
Matthias
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo balkongärtner

das beantwortet deine frage

"Sundaville: Sundaville sind Sonnenliebhaber, äußerst pflegeleicht unempfindlich gegen Trockenheit. Sie bilden lange Raketen und bedecken deshalb schon nach kurzer Zeit Gitter, Zäune und Klettergerüste. Die Sundaville verträgt Sonne wie Halbschatten, ist regenfest, wächst reich verzweigt und blühfreudig. Lediglich Frost bekommt ihr nicht. Früher hieß die Sundavilla Dipladenia sanderi und galt als äußerst heikel, heute ist die Mandevilla/Sundavilla mit ihren prächtigen Blüten vor immergrünem Laub vergleichsweise pflegeleicht. Unter Begriffen wie "Tropidenia" und "Sundaville" findet man die neuen Mandevilla in Blumen- und Gartenmärkten. Sie wachsen zügig, verzweigen sich gut und entwickeln sich kompakt."

Quelle: http://www.wdr.de/tv/daheimund…0209.phtml
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Rose 23611 habe eine Frage.
Wie Überwintere ich die Sundaville.

Gruß horst herr 1939@Web.de
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Gast,

ich bin zwar nicht Rose, aber zur Überwinterung: kühl zwischen 10-15°C, eher hell, am besten ist ein Wintergarten, wenn nicht vorhanden, dann im hellsten und eher kühlsten Zimmer. Nur mäßig gießen, aber nicht komplett austrocknen lassen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Gast,
sie ist Frostempfindlich, und sollte an einem kühler Platz, nicht über 15°C überwintert werden.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ätsch Jutta, ich war schneller........
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mara23
Ätsch Jutta, ich war schneller........


aber nur Sekunten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Mara 23 Hallo pflanzenfreunt.
Ich bedank mich für den guten Rat.
Unsere Sundaville in Natura.
Gruß H.Herr 1939.
BILD0056.JPG
BILD0056.JPG (677.8 KB)
BILD0056.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt-Höchst.
Beiträge: 28
Dabei seit: 09 / 2007

Hansi119

[quote="Anonymous"]=D> Hallo Mara 23 Hallo pflanzenfreunt.
Ich bedank mich für den guten Rat.
Unsere Sundaville in Natura.
Gruß H.Herr 1939.= Hansie119[/i]
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

wenn wir einmal bei den samen sind: wie groß sind die denn? hab an meiner nur so gaaanz kleine kapseln gefunden, sind die wirklich so klein oder einfach nichts geworden?
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.