welche Erde für Mimosenkeimling?

 
Avatar
Herkunft: Großraum Stuttgart
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2006

malle

Hallo,

in unserem überdachten Innenhof stehen zwei Mimosenbäume ( ca.3m hoch und mind.8 Jahre alt), die im Februar richtig prächtig gelb geblüht haben. (Bei Interesse kann ich mal ein Bild hochladen) Von den Samen habe ich kleine "Pflänzchen" nachgezogen. Eigentlich sind es einzelne winzige typisch gefiederte Blättchen jeweils auf einem superdünnen Stengel. Ich habe seit 1-2 Wochen das Gefühl dass sie sich nicht weiter entwickeln sondern etwas blasser werden. Ich habe sie aus der direkten Sonne (Fensterbank) und schattiger gestellt, aber das bringt keine sichtbare Änderung. Die Erde in der sie jetzt sind ist ganz normale billige Blumenerde für Balkonplanzen (mit der neben den Mimosen auch kleine dünne Pilze mitaufgekeimt sind). Kann es sein, dass diese Erde zu sauer ist?
Oder was könnte sonst helfen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Malle
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

Avatar
Herkunft: Großraum Stuttgart
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2006

malle

Danke, besonders der zweite Link hat mir sehr weitergeholfen.
Am sauren Boden kann es wohl nicht liegen, wenn die Samen eine Torfschicht bekommen sollen. Es fehlt wohl eher an Nährstoffen.

Mir war auch nicht bewußt wie eng Mimose und Akazie miteinander verwandt sind. Interessant.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo malle

Herzlich willkommen Im grünen Forum wüsche dir viel Spaß.
Ja Mimosen und Akazien sinde eng Verwand desweiteren auch mit Tamarinden und Schlafbäumen.
eine recht große un interessante Familie


gruß Shrek

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.