Was könnte das sein? Horn- Sauerklee

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Hallo

Ich habe leider keinen Fotoapparat, aber vielleicht könnt Ihr mit diesem Versuch einer Beschreibung etwas anfangen.....

Auf dem Balkon wächst im Kübel im Schatten des Rosmarins eine kleine Pflanze. Es ist ein langer, dünner hellgrüner Stiel/Stengel/Halm (wie nennt sich das?), der auf sich auf der Erde entlangschlängelt, ist so ca. 15 cm lang. Alle etwa 2 cm hat er Blätter, die wie Klee (Weißklee) aussehen. Jetzt hab ich mal im Internet nach Klee gesucht, aber nichts gefunden, was so ähnlich aussieht. Zudem jetzt auch eine kleine Blüte erschienen ist. Sie ist gelb und wirklich winzig und sieht so ganz anders aus als die Klee-Blüten, die ich bisher im Internet gesehen habe.

Hat jemand eine Idee ?


Nachtrag: Ich glaube, diese Blütenform nennt sich Korbblüte? Sie ist etwa halb so groß wie die Blüte einer Grünlilie.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Hallo Nele,
ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei um das sogenannte Pfennigkraut handeln kann.
Guggst du: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfennigkraut

LG feigenblatt, die diese Art des Bodendeckers sehr schön findet.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Vielen Dank für die Antworten

Andrea hat es gefunden! Horn-Sauerklee ist es. Der scheint ja bei einigen Leuten als Unkraut zu gelten? Ich habe viele Hinweise gefunden, wie man ihn wieder loswird....
Naja... ich find ihn ganz niedlich und werd ihn einfach mal machen lassen

Nachtrag: Habe es endlich geschafft, die Bilder vom Handy auf den PC zu bekommen. Hier ist das Pflänzlein.
09-08-07_1238.jpg
09-08-07_1238.jpg (12.63 KB)
09-08-07_1238.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.