Palmen auch bei uns im Garten??

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Mal was Allgemeines zu Thema Palmen:

Ich war gestern auf dieser Site hier

http://www.palmeperpaket.de/

und da kann man sich kostenlos das Palmenkulturhandbuch runterladen.
Man muß nur seine eMail-Addy angeben und dann wird einem ein Link geschickt, wo man das ganze dann runterladen kann. Das Buch hat 118 Seiten und war mal für 22DM im Verkauf. Was ich bisher gelesen habe war ganz interessant.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich muß mal was loswerden....

Unsere Terasse ist doch ca 1,8m hoch bzw angefüllt! Ich wohne in Klimazone 7a und wir hatten diesen Winter minus 11 Grad! Trotzdem laufen auf dem Hang Tagetes und Tomaten von letztem Jahr auf!

Da werde ich (sobald sie auflaufen-falls) die Bananen hinpflanzen! Das müßte doch dann eigentlich gehen?!

Meine Hanfpalmen sind noch zu klein, aber die kommen da auch hin

Drückt mir mal die Daumen (für das Auflaufen und Auspflanzen)!

LG
Mel
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

guten morgen und gaaaaanz fest daumendrück

und mit winterschutz müsste das mit den bananen schon klappen - zumindestens wenn sie etwas größer sind

-11° als tiefste temperatur - mensch, du wohnst ja fast in den tropen diesen winter ging unser thermometer etliche male deutlich drunter und ne 2 vor dem minus noch kein grund zur panik z.b. - 18°/-19° war meine "normale" außentemperatur, wenn ich früh um 7:00 in die arbeit gefahren bin (gut, dass man im auto eine außentemperaturanzeige hat - da weiss frau gleich, wie schnell sie bibbern muss.......)

egal ich hab' mir auch fest vorgenommen, meine hanfpalmen so im 3. oder 4. jahr draußen einzupflanzen und das mit der darjeeling banane zieh ich auch durch aber bei dir stehen die klimatischen chancen natürlich besser ..........

lg cat
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von jenny
Mal was Allgemeines zu Thema Palmen:

Ich war gestern auf dieser Site hier

http://www.palmeperpaket.de/

und da kann man sich kostenlos das Palmenkulturhandbuch runterladen.
Man muß nur seine eMail-Addy angeben und dann wird einem ein Link geschickt, wo man das ganze dann runterladen kann. Das Buch hat 118 Seiten und war mal für 22DM im Verkauf. Was ich bisher gelesen habe war ganz interessant.

Gruß...jenny


ja, das hab ich mir auch runtergeladen, echt informativ!

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hier bei uns in Mülheim ist es aber zum Glück auch sehr mlid im Winter. Auf unserem Innenhof sind nie mehr als -6 Grad gemessen worden. Ich bin da auch ganz optimistisch mit den Bananen über den Winter. Und cih will ja auch noch ne Palme für draußen...

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

man muss sich nur mal anschauen was die bei ebay unter "WINTERFEST" verstehen.. um manche pflanzen winterfest zu machen muss man sie mit stroh und sonst was einwickeln.. *ROFL* also ganz kann ich das gar nicht glauben ohne vorkehrungen wirklich winterfeste palmen zu finden die auch schnell mal -30° aushalten ohne irgendwelche hilfsmittel..
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

naja, die hanfpalme bzw. wagner ist/soll ja schon winterfest sein und ich hab' auch schon schneebedeckte palmen gesehen. aber ich glaube -30° ist auch übertrieben bei welcher palme und wo steht denn das? bei der wagner heißt es ja auch nur -12° - 17°.
das "problem" dürfte nicht die kurzzeitigen minusgrade sein und schnee isoliert ja auch, sondern der lange dauerfrost, nässe, staunässe, schneebruch etc.

ansonsten gilt bei ebay: vorsicht, die wollen erst mal verkaufen, fachlich ist oft nix dahinter (wiederverkäufer etc.) - man kann glück haben, aber wenn ich echt was investiere - und so ne "gestandene palme" für den garten kostet ja ne kleinigkeit, will ich auch ne gewisse anwachsgarantie und ich hol' sie mir bestimmt nicht aus ner wesentlich milderen aufzuchtsgegend sondern versuche was von kompetenten unternehmen möglichst aus der region /vergleichbare klimaverhälntisse wie zukünftiger standort zu kriegen - alles andere geht leider schief und da habe ich auch schon zuviel "lehrgeld" zahlen müssen:schnell aufgezogene treibhaus-/pflanzen z.b. aus holland, pflanzen aus sehr mildem klima wie rheinebene etc. - vergiss es einfach hier bei uns in bayrisch sibirien

@ dezibl: aus welcher "bayrischen ecke" kommst du denn bzw. in welcher klimazone bist du eigentlich?

lg cat
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.