Rosenblätter Rose 1

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2015

elabela

Hallo liebe Forumsmitglieder, weiß jemand was diese Rose hat? Die Blätter verfärben sich. Wenn die Fotos nicht aussagekräftig sind, kann ich gerne weitere Fotos machen. Wir kennen uns mit Rosen leider (noch) gar nicht gut aus und sind für jeden Hinweise dankbar. Wir sind aus Wien und die Rosen stehen in Töpfen auf der Terrasse. Ich hoffe, ich habe in der richtigen Rubrik gepostet? LG Ela
WhatsApp Image 2020-05-09 at 9.08.50 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020- …  PM.jpeg (198.29 KB)
WhatsApp Image 2020-05-09 at 9.08.50 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-09 at 9.09.07 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020- …  PM.jpeg (221.58 KB)
WhatsApp Image 2020-05-09 at 9.09.07 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-09 at 9.09.26 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020- …  PM.jpeg (190.85 KB)
WhatsApp Image 2020-05-09 at 9.09.26 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-10 at 12.51.39 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020- …  PM.jpeg (177.57 KB)
WhatsApp Image 2020-05-10 at 12.51.39 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-10 at 12.52.14 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020- …  PM.jpeg (167.87 KB)
WhatsApp Image 2020-05-10 at 12.52.14 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-10 at 12.52.31 PM.jpeg
WhatsApp Image 2020- …  PM.jpeg (170.97 KB)
WhatsApp Image 2020-05-10 at 12.52.31 PM.jpeg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

ihr schreibt leider nichts zum Standort und zur bisherigen Pflege etc.
Deshalb werfe ich aufgrund der Ähnlichkeit (s.u.) mal folgendes in den Raum: Sonnenbrand!

Das Thema gab's auch schon mehrfach hier in diesem Forum, z.B. hier:
forum/meine-brombeerpflanze-be…04168.html
forum/sonnenbrand-gefahr-fuer-…01-45.html

Wenn es Sonnenbrand ist, dann bleiben die Schäden an der Pflanze sichtbar, bis diese neue Blätter ausbildet und die alten "verbrannten" abwirft.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3738
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13038

Loony Moon

Hallo und willkommen ...

ich schließe mich der Diagnose meiner Vorgängerin an und vermute zusätzlich, dass die Blätter mit gegossen wurden.

Nur mal allgemein: Rosen sind Tiefwurzeler und nehmen es wirklich übel, wenn der Pflanzenpott zu klein ist und das scheint hier auch noch der Fall zu sein. Also bitte gebt ihr einen möglichst hohen Kübel oder noch besser einen Platz im Garten.

Mir sind im letzten Winter zwei kleine Hochstämmchen im Kübel kaputt gegangen, vermutlich, weil ich sie im letzten Sommer übergossen habe und die Pötte zu klein waren.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2015

elabela

Danke für die Rückmeldungen.

Die Rosen sollen bald umgetopft werden. Wir hatten über den Winter mehrere solche jungen Rosen noch in den kleineren Töpfen dicht beinander gestellt und umwickelt, sie hin und wieder (wenig) gedüngt und gegossen. Vor einem Monat haben wir sie auf die Dachterrasse gestellt, dort sehen sie den ganzen Tag Sonne. Weil ich auch dachte, dass Rosen Sonne mögen. Ich wollte sie jetzt nach den Eisheiligen umtopfen. Ja, ich gebe zu, in Punkto Topf und Erde haben wir sie bisher wohl nicht so gut behandelt, obwohl wir zwei schon in große Töpfe gesetzt haben und die auch "Probleme" haben. Ich wollte für die anderen Rosen auch noch Beiträge erstellen, aber das Programm hat mir nicht erlaubt in weiteren Beiträgen Fotos hochzuladen...gedüngt werden sie mit "S...TRAL® BALKON- UND KÜBELPFLANZEN-NAHRUNG MIT GUANO" NPK-Dünger-Lösung, 6 – 6 – 7, chloridarm, mit Spurennährstoffen, Mit Eisen-Plus. Seit sie schlecht ausschauen, düngen wir sie nicht mehr, weil vielleicht der Dünger nicht passt? Was kann ich noch in Bezug auf Pflege schreiben? Im Frühjahr haben wir sie nicht zurück geschnitten, weil sie eh noch so klein sind.

Danke für den Tipp mit dem Sonnenbrand. D.h. wir hätten sie an die Sonnen langsam gewöhnen sollen, oder sollen sie prinzipiell besser im Schatten stehen?

Wie tief soll den der Topf mindestens sein?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Verstehe ich das richtig? Ihr habt die Rose im Wimter gedüngt? Womit? Wie oft, war die erde feucht oder trocken?

Für Rosen würde ich tatsächlich eine Rosenerde empfehlen oder zumindest deine gekaufte noch mit Perlite oder Blähton auflockern. Rosen brauchen ein durchlässiges, lockeres Substrat.

Wenn es meine Rose wäre hätte ich sie im Frühjahr geschnitten. Da die meisten Rosen aber schon Knospen haben, wäre es mir jetzt zu schade den Schnitt noch nachzuholen. Aber ich finde in deinen anderen Beiträgen schon das man sieht das sie nicht geschnitten wurde. Sie werden geschnitten einfach schöner finde ich. Je nach Sorte würde ich dann nach dem ersten? Blütenflor etwas kräftiger schneiden. Ich hab nur öfterblühende die ich mehrfach im Sommer schneide- außer du möchtest Hagebutten...

Sie stehen zwar im Freiland: aber meine Rosen hab ich im ersten Standjahr unabhängig von der Sorte auf 3- 5 Augen und Triebe geschnitten. Sie haben bis zum Herbst alle ihre angegeben Größe erreicht.
Eine schwächliche Rose habe ich vor 2 Jahren im Früherjahr bis zum Boden geschnitten. Sie hat zwar darauf hin nur 1 Trieb gebildet der dafür aber schon kräftig ist. Und mittlerweile hat sie auch noch mehr Triebe bekommen. Also keine Angst beim nächsten fälligen Schnitt!

Sonne ist gut! Aber trotzdem langsam dran gewöhnen... Im Hochsommer muss man dann sehen. Ein Balkon ist ja schon eine etwas extremerer Standort.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von elabela
Wie tief soll den der Topf mindestens sein?


Es gibt speziell Rosentöpfe
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3738
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13038

Loony Moon

Meinen ganzen Freilandrosen sind in den kalten Nächten Ende März alle bisdahin vorhandene Neutriebe zurückgefroren.
Ich darf in den nächsten Tagen nun nochmal die Schere schwingen ... jetzt nach den Eisheiligen sollte ja nix mehr kommen.

Warum habt ihr eigentlich im Winter die Pflanzen gedüngt??
Erde schrieb schon Schokokis ... Erde immer zusätzlich mit Perliten und Blähton auflockern oder groben Kompost mit einmischen (falls vorhanden). Bitte düngt die Rosen ab Ende Juli nicht mehr, sie brauchen einfach die Zeit, um die Triebe vor dem Winter ausreifen zulassen und eine egwisse Winterhärte zu erreichen.

Balkon ... dann bitte die Rosen auch so stellen, dass sie gerade auf dem Südbalkon nicht "gebraten" werden. Das zeigt sich daran, dass die Rinde der Triebe regelrecht platzt.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2015

elabela

Wir waren von den warmen Temperaturen übertölpelt worden, als wir die Rosen aus dem Winterquartier ausgepackt haben waren sie schon zu weit zum schneiden... sie sind im Winter nur wenig gedüngt worden. Wir hatten sehr wenig Düngemittel in der Gießkanne mit der wir im Winter ab und zu gegossen haben. Wir haben davor mit anderen Pflanzen schlechte Erfahrungen gemacht, weil sie uns im Winter vertrocknet sind. Danke nochmal für alle Rückmeldungen. Wir werden rasch umtopfen und hoffen, alles wird gut!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Zu weit zum Schneiden gibt es quasi nicht. Ein später Schnitt hat nicht das Problem das nochmal Frost kommen kann. Nur die Blüte setzt etwas später ein. Aber ich persönlich finde das nicht schlimm. Die Forsythienblüte ist ein ganz guter Indikator.

Gießen bei Trockenheit ist schon richtig. Aber düngen im Winter besser nicht.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2015

elabela

Schokokis, es waren schon Knospen da - trotzdem schneiden?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Jetzt so kurz vor der Blüte würde ich es nicht mehr übers Herz bringen. Wenn sie stabil genug steht würde ich nach der Blüte etwas kräftiger als normal schneiden.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2015

elabela

ok... machen wir

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.