Neu im Baumarkt erworbene Monstera hat hängende gelblich B..

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2020

dexagend

Hallo,

ich habe unlängst im Baumarkt eine Monstera mit Topf ca. 130 cm erworben. 19 Euro hat sie gekostet. Und der Baumarkt hat davon noch einige exmpl. stehen. Mir erschien sie als relativ groß.
Wir wohnen im Betreuten Wohnen
Das Balkon-Fenster der Einzimmerwohnung ist nach Westen ausgerichtet. Leider ist der Balkon überdacht und keine 20 Meter enternt stehen bereits andere Mehrfamilien-Häuser. Das macht die Wohnung dunkler.
Ich habe mal mit dem Tablet die Lux gemessen mehr als 2500 an hellen Tagen, kommt hinter der Scheibe im Winter nichts an. Wenn ich richtig gemessen habe?
Die Monstera steht direkt hinter der Balkontür. Siehe Foto.
Jetzt meine eigentliche Frage, wie man evtl. auf den Bildern auch sieht hat die Monstera ein großes schlappes gelbliches Blatt. Auf der anderen Seite auch ein hängendes schlappes Platt. Ich habe jetzt einmal gegossen mit dem Brita-Filter. Weil der Kalkgehalt im Wasser hier höher ist. Ein Gießanzeiger von Seramis ist auch drin. Er zeigt jetzt blau mit rot durchsetzt an.
Ich habe auch eine Rankhilfe in den Boden gesteckt ich habe einige Blätter zurück gebunden, weil sie in meinen Augen zu ausladend waren. Ich wollte jetzt eigentlich eine schöne große Pflanze haben, aber ich sehe Probleme. Was meint der Pflanzenkenner? Was mache ich falsch. Die Bilder stehen auf dem Kopf, da mache ich sicher etwas falsch. Danke schon mal für die Antworten.
IMG-2345.jpg
IMG-2345.jpg (1.21 MB)
IMG-2345.jpg
IMG-2347.jpg
IMG-2347.jpg (1.29 MB)
IMG-2347.jpg
IMG-2349.jpg
IMG-2349.jpg (1.27 MB)
IMG-2349.jpg
IMG-2351.jpg
IMG-2351.jpg (1.22 MB)
IMG-2351.jpg
IMG-2355.jpg
IMG-2355.jpg (1.34 MB)
IMG-2355.jpg
IMG-2346.jpg
IMG-2346.jpg (1.24 MB)
IMG-2346.jpg
IMG-2348.jpg
IMG-2348.jpg (1.23 MB)
IMG-2348.jpg
IMG-2350.jpg
IMG-2350.jpg (1.19 MB)
IMG-2350.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Herzlich willkommen im Forum. Ich nehme an das "gelbliche" Blatt ist das Blatt auf dem ersten Foto? Das ist ein junges Blatt und sieht völlig gesund aus, die jungen Blätter haben alle eine hellere Farbe. Auch insgesamt sieht die Pflanze gesund aus. Eine Rankhilfe für eine Monstera ist immer gut, ansonsten würde ich aber Blätter nicht extra festbinden. Mit 130cm Höhe ist das ja noch eine sehr kleine Pflanze, vor allem wenn man das mit den riesigen Exemplaren in freier Natur vergleicht.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2020

dexagend

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Auf den Fotos sieht der Standort ja schon ziemlich dunkel aus, aber ich nehme an das gegen Nachmittag und Abend schon ein wenig mehr Licht hereinkommt. Ich habe auch eine große (sowie eine mittel-große) Monstera die an einem halbschattigen Standort problemlos wächst. Wichtig wäre noch in den Wintermonaten eher mäßig zu gießen. Bei dem relativ großen Topf ist die Gefahr dass man gießt weil der Erde oben schon trocken ist aber im Inneren des Topfes noch sehr viel Feuchtigkeit ist.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

ich schließe mich an: die Pflanze sieht gut aus.

Kalkhaltiges Wasser macht ihr übrigens nichts aus, Brita kannst du also getrost weglassen.
Nur falls du auch noch andere Pflanzen hast: Brita macht das Wasser nicht wirklich pflanzengeeigneter. Pflanzen, die angeblich weiches Wasser mögen, mögen in Wirklichkeit salzarmes Wasser. Und Brita tauscht nur munter Inhaltsstoffe aus, es werden keine ersatzlos entfernt. Wir haben uns mit einer ähnlichen Wasser-angeblich-weicher-mach-Methode eine sauteure Espressomaschine fast ruiniert... statt Kalk setzten sich die eingetauschten Stoffe in der Maschine ab.
Wirklich salzarmes Wasser bekommst du nur mit einer Osmoseanlage. Gibt es auch für den Hausgebrauch, viele Aquarienläden geben aber auch destilliertes Wasser in Kanistern und größeren Mengen ab.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2020

dexagend

Danke für alle Infos, hätte ich so nicht gewusst.

Gruß
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2020

dexagend

leider bin ich noch nicht fertig und habe nochmals einige Fragen zur Monstera. Ich habe sie ja in zwischen umgetopft, in einen Lechuza-Topf, dabei habe ich gemerkt das die Luftwurzeln ca. 1o-13 cm drei Stück insgesamt, teils in der Spitze der Wurzel, verödet oder faulig bzw. feucht weich anfühlen.
Jetzt bin ich schon wieder angstvoll geworden
Und dann habe ich auch noch eine der mir faul erschienen Wurzel, direkt am Ast gekappt
Hier nochmal Bilder, kann ich mich beruhigen?
Vielen Dank nochmal für die Antworten
20200218_192948 (1).jpg
20200218_192948 (1).jpg (3.94 MB)
20200218_192948 (1).jpg
20200218_192923.jpg
20200218_192923.jpg (4.79 MB)
20200218_192923.jpg
20200218_192735.jpg
20200218_192735.jpg (4.24 MB)
20200218_192735.jpg
20200218_192753uuuuuuuuu.jpg
20200218_192753uuuuuuuuu.jpg (4.33 MB)
20200218_192753uuuuuuuuu.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.