Gummibaum richtig schneiden (die x.te)

 
Avatar
Avatar
faz
Azubi
Herkunft: 25436
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2020

faz

Hallo Forum,
ich habe einen Gummibaum der wächst stumpf nach oben.
Das wäre auch kein Problem , wenn die Decke mehr als 2,50m hoch wäre
Falls es von Interesse ist. Licht / Sonne gibts den ganzen Tag von ca 8Uhr - Sonnenuntergang.

Im übrigen knapp 2 Jahre alt , damals mit 2 Blättern bekommen. Einmal bisher gedüngt. Sonst
nur Wasser und zwischenzeitlich den Topf vergrößert. Ich glaube der ist jetzt auch schon
wieder zu klein



Bis kurz vorm Winter wuchs er noch gerade bzw ich hab sehr darauf geachtet.

Jetzt die Quizfrage : Wie und wo am besten schneiden ?


(seitliche ansicht , mit Blitz)

Falls er dann 2 Stielig wird , wo kann ich ansetzen damit er / (sie?) überall buschiger wird.
Am besten mit einem Foto. Aus den Youtube Videos werde ich nicht schlau.
Wenn nur die Spitze auseinander geht , sieht das auch irgendwie mau aus.

Danke & gruß
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Wenn der Topf gut durchwurzelt ist, kannst du ihn ruhig etwas größer topfen. 1-2 Nummern größer reicht aber.
Du hast erst einmal gedüngt? Mit einen Langzeitdünger? Oder flüssig? Das kommt mir erstmal wenig vor, allerdings sieht der Gummibaum jetzt auch nicht verhungert aus.
Schneiden kannst du im Prinzip überall. Und auch immer wieder. Wenn du weiter oben schneidest, kann er einen schönen "Baum" bilden. Wenn du wie du schreibst lieber einen Busch hättest würde ich im im unteren Drittel schneiden. Ich könnte mir vorstellen das er in einem breiteren Topf durchaus breiter als hoch wächst und umgekehrt.
Wenn du die Triebe öfters entspitzt, regt dass die Verzweigung an.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Wie Schokokis schon geschrieben hat sollte es im Prinzip egal sein wo man den Schnitt ansetzt. Ich habe übrigens einen ähnlichen Gummibaum in meiner Wohnung stehen den ich im Frühjahr auch zurückschneiden muss. Abgesehen von der Schnittstelle gibt es noch ein paar weitere Aspekte die man sich überlegen könnte:

Den abgeschnittenen oberen Teil kann man gut verwurzeln, und dann kann man beide Teile zusammen in einen Topf einpflanzen. Wenn beide gleich groß sein sollen dann ergibt sich daraus ja schon die Stelle wo ein Schnitt am meisten Sinn macht.

Der Baum ist im Moment an eine Holzstange angebunden. Um den Baum zwingen sich zu verzweigen könnte man die Stange entfernen so dass sich die Baumspitze nach unten biegt. Eventuell muss die ganze Pflanze dann noch irgendwo festgebunden werden damit sie nicht umkippt. Der Effekt dieser Aktion sollte sein, dass sie sich verzweigt. Ich habe die Methode bei einem knapp 4m hohen Drachenbaum schon mehrfach angewandt und so mehrere Verzweigungen erzielt.

Alternativ zum Schneiden könnte man natürlich auch den großen Baum verkaufen und einen kleineren kaufen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.