Kentia noch zu retten ?

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2019
Blüten: 25

Amstelking

Hallo,

ich hab heute im Büro eine Kentia, die vermutlich a) 20-25 Jahre im gleichen Hydrotopf war (Innentopf 18/19 und Gefäß 20/36) und b) durch unregelmäßige Pflege dementsprechend gelitten hat, mal ausgegraben um zu sehen ob sich ein Rettungsversuch noch lohnt. Die Mehrzahl der Wurzeln ist hell - also noch ok, ich laß sie jetzt mal 2 Tage trocknen und versuch dann das tote Wurzelwerk zu entfernen. Leider ist es am Stielansatz des einzig verbliebenen Blattes bzw. dort wo normalerweise die Blätter rauskommen schon ziemlich schwarz so daß ich mich Frage, ob ich sie überhaupt wieder einsetzen soll oder besser gleich Aufgebe - besten Dank für Hinweise bzw. Erfahrungen.
kentia_4.jpg
kentia_4.jpg (109.15 KB)
kentia_4.jpg
kentia_3.jpg
kentia_3.jpg (183.5 KB)
kentia_3.jpg
kentia_2.jpg
kentia_2.jpg (124.29 KB)
kentia_2.jpg
kentia_1.jpg
kentia_1.jpg (220.5 KB)
kentia_1.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

einfach versuchen dann wirst du sehen ob sie nochmal zum leben erweckt wird

kentia-palme-wurzelfaeule-rettung-moeglich-t99728.html
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wenn das Schwarze nur Aussen ist, also ein alter Blattstielrest, kannst du den einen 'Stamm' retten. wenn du die Wurzeln alerdings so offen zwei Tage trocknen läßt, dann sind sie auch vertrocknet! Also schnell tote Wurzeln und Stammreste entfernen, auswaschen und in frischen Blähton setzen.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2019
Blüten: 25

Amstelking

Ja, da hast du Recht - 2 Tage trocknen wären zuviel gewesen. Drum hab ich mit heut am frühen Abend noch ans Werk gemacht und alles Schwarze, was leicht wegging, entfernt und nochmals durchgewaschen, eingetopft und paar Minuten halb getaucht. An sich wollt ich einen kleineren Übertopf nehmen hab aber nix passendes gefunden und daher das Orginalgefäß wiederverwendet aber um rund ein Drittel "verkleinert" - das reicht auch noch leicht. Gegossen hab ich nur soviel daß sich der Wasserstandanzeiger nicht bewegt d.h. es sind max. 1 cm Wasser unten drin. Das ist ein Erfahrungswert meinerseits von div. Umtopfaktionen, die ich hier im Büro schon gemacht hab und erst nach 2-4 Wochen langsam auf die "normale" Gießmenge umstellen. Ob sie sich erholt kann man m.E. frühestens nach einem halben Jahr beurteilen - sollte sich nach 1 Jahr noch nix getan haben kommt sie eiskalt die in die Tonne ...
kentia_5.jpg
kentia_5.jpg (104.31 KB)
kentia_5.jpg
kentia_6.jpg
kentia_6.jpg (105.6 KB)
kentia_6.jpg
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2019
Blüten: 25

Amstelking

Nachdem das Blatt inzwischen eingetrocknet war, hab ich sie heute "ausgegraben" - nahezu alle Wurzelteile waren schwarz, daher ab in die Tonne.
Wenigstens wieder bißchen Erfahrung gesammelt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.