Was fehlt meinem Ficus

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2017

Dabiel

Hallo ihr lieben,

Mein Ficus hat bis vor kurzem sehr vital gewirkt und prächtig geblüht sowie ständig neue Blätter gebildet. Seit ca 4 Woche vertrocknen immer mehr Blätter und fallen ab. Er bildet auch keine neuen mehr.
Liegt es an den kurzen Lichttagen oder ist es einfach normal im Herbst /Winter?
Er stand sonst immer im hellen Zimmer, nicht am Fenster.
Fensterplatz würde aktuell auch Heizungsluft bedeuten.
DSC_2338.JPG
DSC_2338.JPG (3.02 MB)
DSC_2338.JPG
DSC_2340.JPG
DSC_2340.JPG (3.21 MB)
DSC_2340.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

Anhand deiner Beschreibung und deines Fotos tippe ich auf zu dunkel und zu feucht.
Im hellsten Zimmer ist es für Pflanzen ziemlich finster, selbst wenn das Fenster "nur" 1-2m weg ist. Auch relativ schattenverträgliche Ficus sollten direkt vor dem nächsten Fenster platziert werden.
Hat diese Schale eigentlich Wasserabzugslöcher oder ist er in ein Gefäß ohne Löcher gepflanzt? Bei einem Gefäß ohne Löcher kannst du nie genau wissen, wie viel Feuchtigkeit unten sich noch befindet, bevor du wieder gießt. Heißt, die Feuchtigkeit sammelt sich in unteren Etage deiner Schale und dein Ficus hat ständig "nasse Füße", was bedeutet, dass seine Wurzeln irgendwann anfangen zu faulen. Mit einem Wurzelschaden ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis er das Problem oben mit Blattabwurf beantwortet.

Deine Maßnahmen:

Den Ficus an ein helles Fenster stellen.
- Wenn du dir Sorgen über die zu geringe Luftfeuchtigkeit aufgrund deiner Heizung machst, dann musst du versuchen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Du kannst den Ficus mit destilliertem Wasser einsprühen (je nach Region ist Leitungswasser zu kalkhaltig, sodass nach dem Trocknen unschöne Kalkflecken übrig bleiben) oder Schalen mit Wasser zur vermehrten Verdunstung aufstellen.

Den Ficus in ein Gefäß mit Wasserabzugslöchern pflanzen.
- Beim Austopfen kannst du auch gleich die Wurzeln kontrollieren. Gesunde, lebendige Wurzeln sind i.d.R. weiß und fest. Beschädigte Wurzeln sind meist braun, matschig und iechen unangenehm nach Moder und Fäulnis. Faules bitte entfernen.
Das aktuelle Substrat sieht auf den ersten Blick nach einer Mischung aus Erde und Blähton aus? Oder ist der Blähton nur auf der obersten Schicht eingestreut? Als Substrat eignet sich eine hochwertige Erde, die ausreichend Strukturstabilität aufweist. Heißt, du kannst in eine Erde, die du da hast, Blähton oder Perlite einmischen, die die Erde zur besseren Durchlüftung auflockern.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2017

Dabiel

Danke für die Tipps!
Werde es mal mit dem Fenster versuchen, da die Schale Löcher hat. In dem Substrat hat er sich bisher recht wohl gefühlt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.