Unbekannte Pflanze in Mutters Garten - Fallopia japonica

 
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2012

AnHu

Kennt zufällig jemand den Namen dieses "Strauches"

Bilder anbei....
Pflanze1.jpg
Pflanze1.jpg (659.51 KB)
Pflanze1.jpg
Pflanze2.jpg
Pflanze2.jpg (918.41 KB)
Pflanze2.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica). Ziemlich lästiges Gewächs.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo AnHu

Sieht ganz danach aus, als hätte sich bei euch der japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica) angesiedelt - eine eigentlich sehr hübsche Pflanze, die aber als äusserst invasiver Neophyt gilt und deren Bekämpfung sehr schwierig ist. Sie ist sehr wuchsfreudig, bildet unterirdisch meterlange Ausläufer aus und macht sich daher rasend schnell breit.
Am besten googelst du mal nach Bekämpfungsmethoden.

Gruss, digi

Edit: matucana war schneller
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und kann auch (leider) aus dem kliensten Fitzelchen Rhizom noch austreiben ...
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Eine der am stärksten bekämpften Pflanzen, auch bei uns in der Schweiz. Wohl eines der besten Beispiele für invasive Neophyten.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2012

AnHu

Ihr seit hier echt wieder mal spitze! Was ihr alles wisst und kennt

Danke für die Antworten...
das Rätsel ist gelöst.. und wird wohl demnächst bekämpft ("ausgerissen")
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ausreißen allein wird da wohl nicht helfen... Sanne hatte dir ja bereits geschrieben:

Zitat geschrieben von MarsuPilami
und kann auch (leider) aus dem kliensten Fitzelchen Rhizom noch austreiben ...

Und das darfst (oder musst) du leider wörtlich nehmen.
Wird euch wohl nichts anderes übrig bleiben als den ganzen Boden mit durchzusieben

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich dachte ja, ich wäre den endlich los ... und was seh ich heute in meinem 2. Garten, gute 10 Meter vom ursprünglichen Standort entfernt?
und ich komm an die Wurzeln nicht ran, haben sich unter den Steinplatten und durch die Kirschbaumwurzeln durchgewurzelt....
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

@AnHu, hier findest du ein Bild des Staudenknöterichs und was passiert, wenn man ihn wachsen lässt. Bild in Mayrhofen im Zillertal geschossen, am Fluss "Ziller", das schlimmste ist, dass die Samenstände in den Fluss fallen und irgendwo wieder ans Ufer gelangen und dann sich auch dort rasant verbreiten.

Gruss Sealy
green 095.jpg
green 095.jpg (657.06 KB)
green 095.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.