Alpenveilchen - Art/Sorte unbekannt

 
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

nun hab ich mich anstecken lassen und bin auch dabei einige Pflanzen im Garten mit Schildchen zu versehen....

Leider kenne ich den bontanischen Namen von meinem Alpenveilchen nicht, aber vielleicht könnt ihr mir ja aushelfen. Dummerweise habe ich keine Fotos von dem Pflänzchen und so kann ich es nur beschreiben. Blüht rosa im späten Herbst/Winter. Hat dann später Blätter, die aber im Moment komplett eingezogen sind. Zur Zeit gibt es also nur die Knolle, die mittlerweile ordentlich große Ausmaße angenommen hat (15x20 cm). Naja und weil ich es gerade umpflanzen mußte (hoffe der Zeitpunkt war ganz OK für das Pflänzchen), möchte ich jetzt halt den neuen Platz mit einem Schildle markieren und hoffe, dass ich mit Eurer Hilfe mehr als nur Cyclamen draufschreiben kann.

Vielen Dank schon mal und lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Rose,

danke für den Link, aber ein Cyclamen persicum kann es nicht sein, weil es nämlich schon seit vielen Jahren (Vorbesitzer hat es gepflanzt) draußen wächst. Und ich bin auf der rauhen Ostalb beheimatet, d.h. in der Zeit, in der das Alpenveilchen schon draußen 'wohnt', hatten wir sicherlich schon mal -20° C
dennoch vielen Dank für's 'Mitdenken', vielleicht kommt ja noch ein anderer Tipp.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Kiki,

also Bild passt auf jeden Fall (zumindest, wenn ich mich richtig erinnere). Ich hab' dann nochmal fleissig Google bemüht und bin nun völlig verwirrt

Cyclamen hederifolium ist nämlich kalkmeidend und ich wohne ja auf der Ostalb, sprich der Boden ist extrem kalkhaltig. Dann bin ich auf das Cyclamen purpurascens (früher C. europaeum) gestoßen, das zur gleichen Zeit wie das C. hederifolium blüht aber kalkliebend ist. C. purpurascens soll gut duften.

Mittlerweile bin ich mir schon gar nicht mehr sicher, wann mein Alpenveilchen geblüht hat (war es denn nicht mitten im Winter? - aber der letzte Winter war doch eh' kein richtiger). Beim noch weiter suchen habe ich dann noch das C. coum gefunden, das im Endeffekt mitten im Winter blüht. So bin ich nun so unsicher geworden, dass ich wohl doch erst mal nur Cyclamen auf das Schildle schreiben werde. Und abwarte bis es wieder Blüten und Blätter bekommt, dann kann ich ja mit Fotos einen neuen Anlauf für eine genaue Art/Sorten-Bestimmung unternehmen.

Vielen Dank sagt
orlaya
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hm, das ist wirklich schwer die zu unterscheiden, hab auch grad ein bisschen herumgegoogelt is blöd weil sich die Blütezeiten überschneiden.
Ich glaub fast dir wird nix anderes überbleiben als abzuwarten bis die wieder blühen
Lg Kerstin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.