Weiße Fliege am Balkon

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

ich hab Unmengen weißer Fliegen (ja es ist die Mottenschildlaus, da bin ich mir ganz sicher) am Balkon (Nord- und Westseite) - und zwar schon seit Wochen. Sie waren schon da, bevor es warm wurde. Eine meiner Salbeipflanzen und eine Minze sind ganz besonders stark befallen, und die Physalis und Tomaten haben sie auch schon in Beschlag genommen, die Biester.

Brennesselbrühe hab ich schon gespritzt, hat aber leider nichts geholfen. Dann hab ich den Salbei auf die Nordseite gestellt, da es da vielleicht kühler ist - hat ebenfalls nichts gebracht. Nun frag ich mich, was ich noch tun kann.
Da die Viecher an Nutzpflanzen sitzen, fällt Gift auf jeden Fall weg. Bienenfreundlich muss es auch sein, und da ich zur Bekämpfung von Blattläusen Marienkäferlarven einsetze, fällt Öl doch eigentlich auch weg. Auch Gelbtafeln sind am Balkon wahrscheinlich fehl am Platz, oder?

Ich bin total ratlos was kann ich tun?
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

mhh.. das ist wirklich knifflig.

Zur Bekämpfung der weißen Fliege nutze ich auch als erstes das umstellen der Pflanzen.
Dies hast Du ja aber auch schon probiert.
Wenn bei mir mal die Brennesselbrühe versagt spritze ich mit Kaffee, die Tiere bekommen so einen Koffein"schlag".
Anfangs habe ich mir immer Koffein aus der Apotheke geholt - das war aber relativ teuer. Mittlerweile wird ein sehr starker Kaffee gebrüht, nach dem auskühlen dann auch die befallenen Pflänzchen gesprüht.
Man kann den Viechern beim umfallen zusehen (etwa 5 sec.), bei Bedarf wirds wiederholt.
Leider kann ich nicht ausschließen, das dies den nützlichen Marienkäferlarven schadet.
Aber vielleicht kann man ja auch versuchen diese Abzusammeln und nach dem trocknen wieder hinzusetzen
Leider nur reines mutmaßen, sorry
Hoffe ich konnte trotzdem einen kleinen Tip geben.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Du wirst lachen, aber Koffeintabletten hab ich noch irgendwo rumfliegen. Ich warte da allerdings lieber, bis die Marienkäferlarven sich zu Käfern entwickelt haben, denn Koffein ist schon ein starkes Ding... Hoffentlich halten meine Pflanzen so lange durch...
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Stimmt, es ist immer meine "letzte Hoffnung" ohne die richtig großen "Chemiekeulen" auspacken zu müssen.
Das wäre natürlich das Beste! für die "Kleinen"!!
Wünsch deinen Pflänzchen das sie durchhalten
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke! Mir kam grad ne Idee, ich kann ja vielleicht auch ein bisschen gebrauchtes Kaffeepulver auf die Erde streuen. Vielleicht vertreibt das die weißen Fliegen ja auch ein bisschen? Und den Salbei würd ich so gern einfach mal abduschen... aber die Fliegen mögens ja auch feucht... :/
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Ja das probier mal & über Erfolgserlebnisse würde cih mcih freuen
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Erfolg!

die weißen Fliegen sind weg!
Aber woran das lag, ob die heißen Tage letzte Woche ihnen doch den Garaus gemacht haben, ob das Kaffeepulver auf der Erde (und teilweise auch auf den Blättern) ihnen nicht gefallen hat oder die neuerliche Spritzung mit Brennesseljauche sie vertrieben hat, das weiß ich nicht...
Mein Salbei sieht jedenfalls schon wieder viel besser aus.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Super!
Hauptsache die sind weg und bleiben es hoffentlich auch.
Beim nächsten mal werden die Faktoren dann auch einfach zusammen angewandt
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, so mach ich's auch. Was einmal gut geklappt hat, wird im Bedarfsfall wieder angewandt. Toi toi toi, daß die Biester jetzt Deinem Balkon fernbleiben!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zitat geschrieben von KleineGartenfreundin
Beim nächsten mal werden die Faktoren dann auch einfach zusammen angewandt

Genau so werd ich es halten!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Letztes Jahr kamen sie nach dem zeitweiligen Erfolg leider wieder und auch dieses Jahr sind sie wieder an meinen Tomaten. Ich habe mir jetzt Schlupfwespen (Encarsia formosa) bestellt, und hoffe, dass das Wetter in den nächsten Tagen warm genug ist, damit sich die kleinen Tierchen bei mir wohlfühlen und die weißen Fliegen ordentlich dezimieren.

Hat jemand Erfahrung mit der Anwendung dieser Schlupfwespen am offenen Balkon?
Ich weiß, das ist unüblich, aber der Befall der weißen Fliege ist es ja auch. Eigentlich kommen die nur in Gewächshäusern und halten sich dann an den unteren Blättern auf, bei mir sind sie am (doch recht windigen) Balkon und halten sich nur an den obersten Blättern der Tomaten auf!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.