Kann mir jemand sagen was das für Tradeskantein sind ??

 
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,

möchte gerne mal wisssen ob es für meine Tradeskantien eine genau Bezeichnung gibt.

Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen.

Gruß Sani
IMG_0224.JPG
IMG_0224.JPG (475.44 KB)
IMG_0224.JPG
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

und dann hab ich die noch
IMG_0222.JPG
IMG_0222.JPG (435.77 KB)
IMG_0222.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo Sani,
ich denke es ist eine "Tradescantia zebrina". Ich mein die auf dem oberen Bild
Lg Kerstin
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Könnte es eine Tradescantia albiflora sein?
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

ich hab das Gefühl das sind drei verschiedene in einem Topf.
Mal hat sie ganz helle Bätter, mal gestreift und dann wieder ganz grüne.
Könnte das sein ??
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo,

die zweite Pflanze sieht mir nach einer Tradescantia fluminensis "Variegata" aus.
http://www.zimmerpflanzenlexik…2&letter=T

Die erste Pflanze halte ich für ein Zebrakraut, dass mit den Tradescantien nahe verwandt ist. Sie heißt eigentlich Zebrina pendula, wird aber auch manchmal als Tradescantia zebrina angeboten. Sie bildet Blätter mit einer Musterung aus grünen, purpurnen und silbrigglänzenden Streifen. Bei einigen Blättern überwiegt dann das Grün, bei anderen das Silberweiß.

Ilyana
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,
heut hab ich nen neuen ableger bekommen.....
von der die so lila schimmert...
werd ich morgen dann einpflanzen

Gru Sani
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

ach ja,
der ableger hat noch keine Wurzeln.
Hat da jemand Erfahrung mit ob ich den ohne einpflanzen kann.
Bei meinen beiden anderen habe ich die ableger ohne Wurzel eingepflanzt und das hat gut geklappt.
pallida heißt mein ableger.
Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Sani,
ich habe auch ein paar Tradescantien und pflanze sie mittlerweile alle direkt in die Erde. Ich lasse die Schnittstelle immer erst etwas antrocknen. Bei mir hat das seither gut funktioniert. Ich an Deiner Stelle würde es einfach ausprobieren
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Hallo,
es klappt aber auch gut mit dem Bewurzeln in Wasser. Es geht ziemlich flink, hatte mal so ein Trieb in einem Blumenstrauß, der hatte eher Wurzeln als die Rose verblüht ist.
Meine lilaschimmernde Pflanze hab ich mir aus dem Treppenhaus "gemopst" und sie fühlt sich recht wohl bei mir...
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo,
ich bewurzel die auch immer im Wasser, ist eine sichere Sache.
@sani: Das sind aber prächtige Exemplare! Hast Du sie so gekauft oder selbst so hinbekommen? Da müssen aber viele Pflanzen in einem Topf stehen, oder? Sonst wären die doch eher lang und nicht so buschig gewachsen! Sehen auf jeden Fall super aus.
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

@ Wiesenblümchen
na ganz so hab ich sie nicht bekommen.
mein vorbesitzer hat sie nicht gerade nett behandelt.

Die grün weiße habe ich dann in einen schöner großen Topf mit frischer Erde getan und alle triebe abgemacht, oben dünn mit Erde bedeckt und an ein Schattiges Plätzchen aufe den Bakon. Nach kurzer Zeit kamen dann auch schon die neuen Triebe
nd so sieht sie jetzt aus. Sie ist auch nicht so fein wie die bunte sonden hat richtig dicke fleischige Triebe.
Mit richtig stolz auf sie

Die bunte hab ich auch umgetopft aber die Triebe dran gelassen.
Und du hast recht da müssen vieke einzelne Pflanzen drin sein.
Hab im monent das Gefühl das sie gea nicht genug Platz hat in dem Topf

Hab gestern noch neuen Ableger gemacht. Bin mal gespannt ob das was wird.

Habe versucht mal eine ganz weiße hinzubekommen.....ist mir bis jetzt noch nicht gelungen....mal sehen was draus wird.

Ach ja...ich hab mal den Tipp bekommen Hornspähne unter die Blumenerde zu mischen ( so ca. 14 Tage vor dem Umtopfen ) und das mach ich seit dem auch immer. Vielleicht liegt es ja daran.

Gruß Sani

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.