Flecken auf Palmenblättern --> Dracaena marginata

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2013

Sebastian R

Hallo zusammen,

auf den Blättern meiner Palme (ich vermute eine Dracena, kenne mich da aber nicht so aus), sind seit kurzem gelbliche Flecken zu sehen, die sich auf der ganzen Pflanze ausbreiten. (s. Bilder)
Die Flecken sind sowohl auf der Blattober- als auch auf der-unterseite zu sehen.
Einen Schädlingsbefall konnte ich nicht feststellen.
Sie steht schon seit langem an einem Fensterplatz und wird regelmäßig aber mäßig gegossen.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank!
IMG_5810...JPG
IMG_5810...JPG (113.93 KB)
IMG_5810...JPG
IMG_5809...JPG
IMG_5809...JPG (85.01 KB)
IMG_5809...JPG
IMG_5808...JPG
IMG_5808...JPG (106.12 KB)
IMG_5808...JPG
IMG_5806...JPG
IMG_5806...JPG (85.35 KB)
IMG_5806...JPG
IMG_5803...JPG
IMG_5803...JPG (133.8 KB)
IMG_5803...JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zu naß. Das Substrat sieht oberflächlich wohl trocken aus, um den Wurzelballen herum ist es aber noch feucht genug. Das Substrat sieht mir auch nach normaler Blumenerde aus. Die hält das Wasser sehr lange.
Wie häufig und wieviel ist 'mäßig'?

Zur Pflanze: Es ist keine Palme, sondern eine Dracaena marginata.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Das ist eine Dracaena marginata bicolor.

Steht die direkt über der Heizung?
Kann das Wasser ablaufen? Wird zuviel Wasser abgegossen?
Wieviel ist bei dir mäßig bzw. regelmäßig giessen? Lässt du sie zwischendurch evtl. mal ganz abtrocknen?
Hat die evtl. mal Zuglauft abbekommen?
Hast du auch schon mal mit der Lupe geschaut?
Zu welcher Himmelsrichtung geht das Fenster?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2013

Sebastian R

hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Ja, sie steht über einer Heizung. Und ja, das Wasser kann ablaufen, bisher kam es aber noch nicht vor, dass im Übertopf welches stand.
Ich würde sagen - ohne darüber Buch zu führen - dass sie alle 2 Wochen einen Schuss Wasser bekommt, wobei ich aber auch mal aussetze, oder früher gieße, wenn ich beim Anheben des Topfes das Gefühl habe, dass eine Korrektur in die eine oder andere Richtung nötig ist.

Das Fenster an dem sie steht geht nach Osten. Zugluft scheidet eher aus, weil ich nicht über ein Fesnter lüfte, sondern über die Balkontür, sodass sie davon nicht viel abbekommen sollte.

Mit der Lupe habe ich noch nicht geschaut. Werde ich aber gleich tun und mich bei einem Fund ggf. melden.

Vielen Dank für eure Mühe!

Also, Schädlinge konnte ich auch mit der Lupe keine erkennen.

Könnte es ein Pilz sein?

Ich habe auch mal die Erde näher angesehen und auch in der Tiefe ist sie eher (zu) trocken als zu nass. Könnte mal wieder Düngen helfen?

Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich kenne solchen Flecken von zu nass gehaltenen Dracaenen.
Auch wenn der Topf derzeit eher trocken ist, bilden sich solche Schadbilder über einen längeren Zeitraum.
Was ist das denn für Erde, in der die Pflanze steht?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2013

Sebastian R

Sie steht in ganz normaler Blumenerde
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das ist nicht optimal für Drachenbäume. Besser ist's, der Blumenerde mehrere Hand voll mineralische Zuschlagsstoffe unterzumischen. Ich verwende Perlite, Vermiculite und Quarzsand. Es gehen aber auch andere Mineralien, was man halt zur Hand hat oder leicht beschaffen kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.