Garten neu anlegen auch im Hochsommer möglich?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2013

chloe007

Hallo zusammen,

wir wollen nächstes Frühjahr unsere Terrasse und Beete anlegen. Jetzt habe ich aber erst im Juli wieder Urlaub um dann die Pflazen und Bäume zu setzen. U.a. ist eine Lorbeerhecke, Obststräucher, Bambus und Ziergräser, Zypressen und einige andere Sträucher und Blumen geplant. Ist das im Hochsommer eigentlich möglich oder gehen die neu gepflanzten Pflanzen eher ein? Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps was man bei einer Neuanlage alles beachten muss.

Vielen Dank für Eure Infos

Lg

chloe
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

an deiner stelle würde ich eine woche noch warten denn es soll kühler werden sonst musst du alle paar stunden giesen








die beete würde ich im november mache alles umstechen muss nicht zu ordendlich sein können ruhig erdbrcken liegen im winter frierht das ganze gut durch und dann im frühjahr ist die erde dann weich und gut um pflanzen zu setzten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo
Beete anlegen,kann man das ganze Jahr über,
Pflanzen,werden im zeitigen Frühjahr (frostfrei) oder am besten noch im Herbst gepflanzt,damit sie bis zum Winter noch gut einwurzeln.
Man sagt zwar,das Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden können,aber bei den Temperaturen im Moment,ist das nur zusätzlicher Stress,sowohl für die Pflanzen,als auch für dich(ständiges bewässern)

Ist dein Garten, nicht am Haus das du das im Urlaub machen musst?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Ich würde, wenn es sich um eine komplette Neuanlage handelt, alles scheibchenweise machen. Schon allein wegen der dafür erforderlichen körperlichen Kräfte. Man möchte ja nicht aus dem Urlaub kommen und aussehen wie urlaubsreif.

Wenn es denn geht, im Herbst schon mal umgraben, zuvor Wege abstecken. Bei diesen ausprobieren, ob sie breit genug sind, um gefahrlos mit Schubkarre/Rasenmäher entlang zu kommen. Wir haben nämlich den Fehler gemacht, etwas zu schmal den Weg zu Kompost zu machen und mussten dann noch mal ran.

Dann wie gesagt die Beete umbrechen und alles für die Frühjahrspflanzung vorbereiten.

Die Frage ist auch, was möchtet ihr pflanzen und wie groß ist der Garten??? Bedenke, dass aus jetzt zarten Pflänzchen irgendwann auch mal große starke Pflanzen werden. Gerade bei Büschen und Bäumen kann man sich da schnell vergaloppieren. Und wer möchte schon einen Riesenbaum im Garten haben, der alle anderen Pflanzen unterdrückt?
Wie hoch soll der künftige Pflegeaufwand sein? Wieviel Zeit könnt ihr pro Tag/Woche investieren?

Was sind eure Wunschträume an Pflanzen und sind diese überhaupt für den Standort geeignet?? Das sind alles Fragen, die man vor der Anlage bedenken sollte, um nicht böse Überraschungen zu erleben.

Was zum Pflanzen selbst zu beachten ist, hat ja Rose schon gesagt.

Wasser ist das A und O bei Neupflanzungen. Und wenn dann kein Schatten vorhanden ist, wird das Wässern bei diesen Temperaturen Hauptpflicht sein und ist trotzdem keine Garantie, dass alles anwächst! Das bisschen Wasser, was Gewittermäßig im Augenblick runterkommt, kommt nicht dem Boden zu gute, weil der es garnicht so schnell aufnehmen kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.