Besorgt um Tradescantia Zebrina

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Meinst Du, der Grund könnte Kokohum sein? Aber die komplette Pflanze ist da drin ja groß geworden, doch nicht so plötzlich?

Grad fällt mir ein, die Begonia Tamaya steht in guter normaler Blumenerde und ist ja auch betroffen
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Meine Vermutung ging jetzt dahin, das es am Kokohum liegt.
Düngst Du regelmäßig?
Hast Du die Pflanzen in letzter Zeit umgetopft oder ist das schon länger her?
Was mir noch einfällt, wäre, hat vielleicht Deine Kollegin mit irgendwas anderem gegossen außer Wasser?
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Meinst Du, sie mag mich nicht? Nein, ich denke, es ist Zufall, sie hat gut gegossen. Einmal kam ich aus dem Urlaub zurück, da hatte eine andere Kollegin meine Blumen ertränkt, das war schlimm. Ich schmeiße sie (die Pflanze ) heute weg und hole mir neue Ableger zurück. Bitte drückt mir die Daumen für meine Begonie! Darum wäre es echt schade.
Gedüngt hab ich übrigens wöchentlich. Kokohum kauf ich nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kokohum mußt du nicht verdammen!

Das ist bestens geeignet zu Anzucht oder zum untermischen zur Auflockerung unter die normale Blumenerde!

Pur würde ich meine Pflanzen allerdings auch nicht darin halten wollen, das trocknet zu schnell ab.
Und das ist gerade jetzt im Sommer nicht so günstig, wenn es bei dir auch noch recht warm im Raum ist.
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Für die Anzucht und zum untermischen finde ich Kokohum auch gut.

Vielleicht war es mit den Pflanzen jetzt wirklich nur ein dummer Zufall und bei Dir wäre das vielleicht auch passiert.

Ach so, vergessen, von der Begonie kannst Du doch auch vorsichtshalber einen Blattsteckling machen. Natürlich mt einem Blatt, das gesund aussieht.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Wiesenblümchen:

Das scheint ja die Zebrina zu sein, von der Du mir im Mai Steckis geschickt hast? Hee, das tut mir aber leid, daß sie jetzt so rumzickt! Nur gut, daß Du Dir im Notfall von Deiner Kollegin wieder welche schneiden kannst, ansonsten hätt ich Dir wieder welche zurückgeschickt.

Ich hab ja beide Arten (die grüne und die zebrina) zusammengesetzt, die machen sich richtig gut. Morgen mach ich mal´n Foto!

Übrigens gedeiht auch die Begonia tamaya richtig gut, hat schon gut zugelegt.

Und aus den einzelnen Blatt der bunten Schmuckblattbegonie hab ich jetzt zwei kleine Pflänzchen bekommen. Sind allerdings jetzt noch recht unscheinbar gemustert.
Das ist das erste Mal, daß ich Blattstecklinge versucht habe!

Viele Grüße und ich drück Dir die Daumen, daß sich alles erholt
Heike
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Hallo,
habe auch gerade meiner tradescantia zebrina hoffentlich das Leben gerettet.
Ist ja unangenehm, wohin ich Pflanzen verbanne und dann erwarte, dass sie dort gut gedeihen ... Meist zu dunkel.
... zurück zur tradescantia zebrina: Ich hatte sie vor längerer Zeit für ihr famoses Wachstum mit einem größeren Topf belohnt, aber nur rudimentär die alte Erde entfernt. Mein bisheriger Merksatz: Lass der immer Pflanze etwas vom gewohnten Substrat, damit sie keinen Schock bekommt ... Dass viele Pflanzen a-tens in einem dermaßen ungenügenden Substrat aus dem "Fachhandel" kommen, hätte ich nicht gedacht, und mir war b-tens nicht bewusst, dass man Pflänzchen ruhig mal im Kellergeschoss untersuchen sollte.

Nachdem die Zebrina mal böse vertrocknet war, hat sie im größeren Topf zuviel Feuchtigkeit bekommen, und sie kam nicht mehr richtig in die Gänge. Nur einige lange Hängerle, bis zu 50 cm, waren noch brauchbar. Teilweise zwar schon am Ansatz vertrocknet, aber in den Spitzen noch frisch. Ich nahm die Erde vorsichtig auseinander und fand zu meiner Überraschung, ich nichtsahnende Anfängerin, drei nicht mal kleinfingerdicke Dinger wie Zigarettenfilter, in denen meine Zebrina wohl einst gezogen worden war und dann in den Verkaufstopf gepresst wurde. Drumherum ein intaktes Küchengummiband.

Wie prächtig sie trotzdem lange wucherte!

Nun versuche ich, die verbleibenden Triebe in Wasser zu bewurzeln und dann in passendes Substrat mit entsprechendem Topf zu setzen. Und hoffe, sie verzeiht mir all meine Nachlässigkeiten!
Es sah wirklich grausig aus, wie sich da alles durch dieses Filter-Gummiband-Etwas quetschte.

Sollte es anwachsen, zeige ich Fotos, vorher/nachher.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Viel Glück für deine Zebrina und ein herzliches Willkommen. Es sind tolle Pflanzen, wir Tradescantienhalter haben hier: ..Tradescantien.. auch die Möglichkeit, uns über diese Pflanzen auszutauschen und die Fortschritte zu zeigen Ein schöner Thread wie ich finde
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Anstatt die Triebe in Wasser zu bewurzeln, kannst Du sie auch zu Stecklingen schneiden und sofort im Substrat bewurzeln. Das geht, gleichmäßig feuchte Erde vorausgesetzt, sehr schnell. Und Du hast gleich von Beginn an eine üppigere Pflanze. So mach ich's jedenfalls immer. Und Triebe, die im Lauf der Zeit zu lang werden oder sich nicht 'ordentlich' ins Gesamtbild einreihen, schneide ich ab und steck sie als Stecklinge ebenfalls dazu.
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Hallo Eve und Tina,
danke für das Willkommen!

Toller Link, sehr informativ! Ich gestehe natürlich offen, dass ich mich in diesem Riesenforum verlaufen hatte, es gibt soo viele Themen ...

Kurze Stecklinge sind in der Tat pfiffiger! Ich habe sowohl als auch, mal sehen, ob ich die langen so lang lasse. Ideen über Ideen und unendlich viele gute Tipps, klasse!
Ach, schön ist das hier bei euch. Bin wohl schon süchtig ... Werde mir ein Quantum an max. zeit pro Tag im Forum und beim Gärtnern auferlegen müssen. Klappt bestimmt ! *hust*

LG, Lilli-Vera
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.