Hab'da noch zwei...;-) - gelöst

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo zusammen,

Dauerregen - also ein guter Tag mal Fotos zu sortieren etc...

Habe noch zwei Aufnahmen ohne Namen und da Ihr ja so gerne rätselt:
Wie heissen die zwei?

Bei der weißblühenden denke ich irgendwie an eine Clematis ...
Die rankte in einem Park an anderen Sträuchern hoch.

Aber die Blume mit den "Antennen" hinten dran - da habe ich keinen Schimmer, obwohl ich die jetzt gerade in vielen Gärten gesehen habe.
Aber da ich nicht weiß wie diese "Nupsis" hintendran heißen , kann ich auch nix googeln...

Aber Ihr wisst das doch sicher???

Liebe Grüße!
bilderbuch 519.jpg
bilderbuch 519.jpg (922.64 KB)
bilderbuch 519.jpg
bilderbuch 517.jpg
bilderbuch 517.jpg (685.52 KB)
bilderbuch 517.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das obere würde ich für eine Akelei halten - du verwirrst mich aber gerade, weil du sie nicht kennst?

Das andere ist Bauernjasmin oder auch Philadelphus coronarius genannt.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Boah - bist Du schnell resa...
...und tuttikompletti richtig!!!

Und nicht verwirrt sein; natürlich kenn ich Akelei, aber eben keine mit "Radioempfang" .
Habe auch einige Fotos, aber die Blumen darauf haben nicht diese Auswüchse.
Und da war ich halt verwirrt !

Vielen lieben Dank!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Da stimme ich Resa voll und ganz zu.

Das obere ist eine Akelei, vermutlich eine Sorte oder Farbvarietät aus der Aquilegia vulgaris. Eine sehr hübsche übrigens.

Das zweite ist der ebenfalls von Resa benannte Philadelphus coronarius, den ich unter em Namen Falscher Jasmin oder Pfeifenstrauch kenne. Da handelt es sich aber keineswegs um eine Kletterpflanze, sondern um einen Strauch, dessen Triebe gerne mal in die Höhe schießen und ein dichtes Wirrwarr bilden.

lg
Henrike

*Upps, zu spät! Aber ich hatte eben auch ein Problem mit meinem Antivirenprogramm *
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Prima, dass es passt! "Nupsis" muss ich mir merken, das gefällt mir.

Die "Dinger" (kurz mal gucken gegangen: man nennt sie Sporn Tante Wiki ist super!) sind wohl nur bei einigen Sorten so speziell lang. Die meisten sind eher kurz. Vielleicht kennt ja noch jemand die Sorte? Wobei es da ja soooo viele gibt...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Antennen-Akelei ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Aquilegia ´Maxistar´, eine Hybride aus der Caerulea-Gruppe.

Bei dem Philadelphus würde ich mich nicht unbedingt auf P. coronarius festlegen. Die Arten/Hybriden dieser Gattung sind anhand von einem Foto ohne weitere Details der Behaarung (Blätter, Kelch, Blütenorgane) und Größenangaben schwer zu bestimmen. Auch der Duft ist wichtig, wenn die Pflanze z.B. nicht duftet, kann es nicht P. coronarius sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.