Bergmammutbaum Setzling Zucht

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2012

angelhase-2007

Hallo,
wollte fragen ob von euch schon mal jemand Bergmammutbäume
aus Setzlingen gezogen hat und mir möglicherweise ne Anleitung hätte wie das geht.

Gruß angelhase-2007
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 69
Dabei seit: 10 / 2005

jockel

Hallo
probiers es doch mal im Herbst mit sogenannten Risslingen hab so schon Thuja vermehrt.
Einen Versuch ist es auf alle fälle wert!


Gruß


Jockel
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

Ich wollte keinen neuen treat aufmachen und es ich hoffe es macht euch nichts aus.

Ich wollte fragen, wann die bergmammutbäume das erse mal blühen/Zapfen tragen???
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

Danke für die Antwort .

Ich wollte auch noch erzählen: Ich habe bei meinen Bergmammutbäumen ein zu großes Gefäs für die Stratifizierung genommen und deshalb 2 Samen nicht mehr gefunden. Heute hab ich sie wieder gefunden und zwar weil beide aus dem Sand sprießten. Diese 2 Sämlinge sind zwar etwas straksig wegen dem wenigem Licht, dass da war, wo ich das Gefäs von der Stratifizierung hin hab, aber trotzdem schon so groß wie die Mittelgroßen der wenigen, die in dem Kokuhum und in einem Zimmergewächshaus gekeimt sind. Ich frage mich aber auch, warum in dem Kokuhum am Südfenster erst 8/30 gekeimt sind und in dem kaum feutem Sand mit wenig Licht schon alle 2 gekeimt sind und auch schon ohne Samenhülle dastanden und sich noch dazu 1-3cm aus dem zwar lockeren Sand kämpfen mussten und somit dann zum keimen noch weniger Licht hatten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.