Hoya Carnosa Wasbloem in anderes Substrat ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi Anne,

danke für den Hinweis.
Aber auch wenn sie dann erstmal nicht blüht, will ich sie in naher Zukunft umtopfen. Das Substrat in dem sie jetzt steht hält ewig nass, ich gieße sie vielleicht alle 3 Wochen weil sie erst dann wieder abgetrocknet ist.

Reines Pon ist mir zu teuer und außerdem komm ich damit nicht so zurecht, weil ich nicht weiß wie viel Wasser das speichert. Ich misch sogar bei den Minicubis Erde dazu und bin damit z.B für Drachenbaumsteckis, Babyagaven und Gummibäumchen sehr zufrieden. Drum würd ich das, wenn es möglich und nicht von Nachteil ist, bei der Hoya gern genauso machen.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
vielleicht wäre (mit etwas erde beschmutztes) lavasplitt geeignet. lavasplitt ist doch bestimmt günstiger als lechuza pon? ein 10-15l (?) sack bei obi kostet so 7-8 euro, wenn ich das richtig im kopf habe... nicht gerade billig, dafür ewig haltbar und strukturstabil.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Da werd ich morgen mal gucken gehen, wenn ich mir ein neues Pflanzgefäß für die Hoya kaufe!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Anne,

zu Lechuza-Systemen kann ich leider keine Meinung abgeben, da ich damit absolut keine Erfahrung habe. Hab aber schon gehört, daß Hoyas mit Pon gut gedeihen sollen.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

@firemouse:

Ich habe seit kürzem von Lechuza Pon auf Zeoponic umgestellt und bin sehr zufrieden damit, die Qualität ist mit Lechuza vergleichsbar und der Preis stimmt auch
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wir haben doch kein Lavagrus gesucht - wir haben ja noch so viel Lechuza Pon!

Nunja, dafür sind wir statt mit einem Cubico für die Hoya mit zwei Cubicos und einer riesengroßen "Crassula" und zwei Minicubis und einem Mini-Asplenium nidum und einem Babyelefantenfuß zur Kasse gegangen.
Und dabei wollt ich doch keine Pflanzen mehr kaufen, ich weiß überhaupt nicht wo ich sie hinstellen soll! o.O

Die Hoya steht jetzt in Lechuzapon:Erde ca. 3:2, beim umtopfen ist der Wurzelballen in 4 Teile zerfallen, aus denen die jeweiligen Triebe kommen. Die Erde war nicht allzu verdichtet, aber dafür, dass ich sie vor knapp 2 Wochen das letzte Mal gegossen habe, sehr nass. Alle Wurzeln waren gut und hell, aber insgesamt waren es sehr wenige Wurzeln - ich habe natürlich kein Foto gemacht, obwohl der Fotoapparat direkt neben mir lag!
Und ich habe ihr ein Klettergerüst gebaut. Noch sieht es nicht allzu toll aus, und ich habe den Eindruck, dass die Triebspitzen zum Teil vertrocknet sind (kein Wunder, bei so wenigen Wurzeln), aber ich hoffe, dass sie sich gut eingewöhnt und bald wohlfühlt!
Hoya_2.jpg
Hoya_2.jpg (575.32 KB)
Hoya_2.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.