Spiel mit dem Feuer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Polli,

hm... das ist gar nicht so einfach - oder vielleicht doch.
Ich habe eine Sorte - namenlos - die ähnelt sehr den langen, roten Supermarkt-Chilis.
Gut, ok, es gibt zwischenzeitlich recht viele unterschiedliche Chilis im Supermarkt. Ich meine die, die aussehen, wie eine XXL-Cayenne.
Wächst gut, trägt reichlich und ist - für meinen Geschmack - nicht zu scharf und nicht zu lasch zum mal ebenso zwischendurch zu naschen.
Mein GG findet sie aber zu scharf für "mal eben so snacken". Er braucht was dabei z.B. peppt damit z.B. Salat auf.

Dass Chilis unten unscharf und oben Hölle sind, kann durchaus normal sein.
Das Schärfste an einer Chili ist die sog. Plazenta. Das ist das Teil, in bzw. an dem die Kerne wachsen.
Die Plazenta befindet sich immer oben in einer Chili. Deshalb ist das Fruchtfleisch oft oben schärfer als unten.

Ich kaufe meine Chili-Samen meistens da:
http://www.semillas.de/

Ich denke, Pflanzen werden dort erst wieder ab Frühjahr angeboten?
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Jule,

danke für deine ausführliche Informationen ,in deinen links werde ich mal etwas herumstöbern

Und du bringst mich auf eine super Idee : Ich werde demnächst in unserem gut sortierten Lebensmittelgeschäft sämtliche angebotenen Chilli Sorten kaufen - probieren und gegebenenfalls Saatgut abnehmen.

Auf diversen Chilli Seiten habe ich bereits gestöbert und Berichte über Peter`s Pepper nachgelesen: Es scheint so zu sein,dass sich die aussergewöhnliche " Schniedel " Form nur hin und wieder ausbildet.Ansonsten sehen die Früchte genauso schrumpelig und eher deformiert aus,wie ich es aus eigener Erfahrung kennen gelernt habe...


Liebe Grüße

Polli
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.