Karnivoren, besonders Nepenthes mit Osmosewasser gießen?

 
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2012

Rob_tron

Hey,

kann ich meine Karnivoren besonders Nepenthes auch mit Osmosewasser (aus der Aquaristikabteilung zum selber abzapfen) gießen?

Habe jetzt nichts wirkliches im Internet gefunden, denn an Regenwasser zu kommen ist manchmal sehr schwer.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

LG
Robin
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 121
Dabei seit: 10 / 2009

Racker

Hm, is Osmosewasser destilliertes Wasser? Also wir hatten Osmose in Bio und wenn es das ist was ich glaube, dann ist das für deine Pflanzen auf jeden fall gut
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

mit Osmosewasser kannst du deine Nephentes auch gießen ( ich kenne auf jeden Fall keine, die daran eingegangen ist).
Ich selbst bevorzuge aber destilliertes Wasser (meine Meinung) wenn ich kein Regenwasser zur Verfügung habe.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2012

Rob_tron

Also könnte ich ohne Probleme mit Osmosewasser gießen?

Manche Leute meinen man sollte sich eine Anlage kaufen, aber das wäre doch das selbe als würde man es sich kaufen, nur ist man mit der Anlage zuhause billiger.

Nicht das meine Pflanzen dann mit der Zeit kaputt gehen.....

LG
Robin
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Ob eine Anlage billiger ist, wie Osmosewasser zu kaufen kann ich dir auch nicht sagen. Da werden die meinungen auseinandergehen.

Deine Karnivoren kannst du aber ohne Bedenken mit Osmosewasser gießen. Die gehen nciht davon kaputt oder werden krank.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich verwende seit 3 Jahren eine Umkehrosmose-Anlage für alle meine Karnivoren, die Orchideen sowie Hoyas, Azaleen und Dischidias. War eine der besten Ideen, die ich je hatte. Bei meinem heutigen Pflanzenbestand wäre das auch ein Riesenaufwand, destilliertes Wasser zu kaufen. Regenwasser steht mir nicht zur Verfügung. Die Anlagen bekommt man um ca. 30 Euro (ebay) neu. Auf Dauer ist das für mich um einiges preiswerter als destilliertes Wasser zu schleppen (kein Auto). Ein Wermutstropfen: für 1 Liter Osmosewasser gehen 3 Liter Brauchwasser durch den Abfluß, wenn man keine Verwendung dafür hat.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2012

Rob_tron

Super, vielen Dank.

Werde mir dann erstmal morgen ein paar Kanister vom Garten mitnehmen und sie bei der Aquaristikabteilung mit Osmosewasser befüllen. Ist denn das Osmosewasser billiger als Destellierteswasser?

Überlege mir dann ob ich mir eine Umkehrosmoseanlage kaufen werde. Gibt es da was besonderes zu beachten welche ich mir kaufe oder muss ich mir noch irgendwelche Filter bestellen?

LG
Robin
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Keine Ahnung, ob Osmosewasser billiger als destilliertes Wasser ist. Mir ging's in erster Linie um die Schlepperei.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2012

Rob_tron

Okay, das werde ich morgen mal selber herausfinden.

Werde mir einen Nebler für meine Karnivoren kaufen, sollte ich dafür Destelliertes- oder Osmosewasser verwenden?

LG
Robin
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Ich habe einen elektrischen Luftbefeuchter.
Dafür nehme ich immer destilliertes Wasser.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2012

Rob_tron

Achso, okay.

Ich werde mir einen Maxi Fogger von Terra Exotica kaufen.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Was Osmosewasser kostet weiß ich nicht, aber im Supermarkt zahlt man in unserer Gegend zwischen 1,49 und 1,99€ für 5 Liter dest. Wasser.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2011

greenOhr

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.