Oleander mit Schädlingen - Jetzt noch umtopfen?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2012

blumenmoni

Hallo liebes Forum,

ich habe mir letztesjahr im Spätsommer einen "Schnäppchenoleander" im Baumarkt besorgt. über den Winter sind mir 3 der 4 Stämme leider ausgetrocknet/erfroren. Einen Stamm konnte ich retten, habe ihn neu eingetopft und hochgepeppelt und war sehr glücklich, als er neu ausgetrieben hat und nun sogar in voller Knospe steht

Nun musste ich leider feststellen, dass er von schädlingen, meiner Recherche nach Spinnmilben, befallen ist. Ich bespritze in nun regelmäßig und wische die unterseiten der Blätter ab.
Meine vermutung ist, dass ich es mit dem Gießen zu gut gemeint hab, da ich ja wollte, dass er groß und stark wird. Jedenfalls vermute ich dass die Blumenerde weg sollte, da dort auch kleine weiße Tierchen, kaum sichtbar, "hüpfen" wenn ich reinpuste. Hab außerdem kleine Tausendfüßler entdeckt, die vermutlich die Wurzeln anknabbern und so Mückcken fliegen auch zahlreich hoch, wenn ich die erde etwas aufwühle. Unten im untersetzer, habe ich jetzt außerdem noch kleine graue Käferchen entdeckt

Nun, ich denke das einzige, was den Oleander noch retten könnte, wäre ihn aus der Erde zu nehmen, Wurzelballen abzuspülen und neu in gute Erde einztopfen... Seht ihr das auch so?
Aber wie schon gesagt, er steht gerade in voller Knospe/kurz vor dem Blühen und es wäre doch zu schade, wenn durch diese "Bereinigungsaktion" die Knospen abfallen würden?!?

Habt ihr Tipps? Wie sensibel sind Oleander in dieser Hinsicht?

Vielen Dank im Voraus!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2012

petergrün

ich decke den boden mit tomatenblättern und geiztrieben ab.
auch eine tomatenjauche(grüne teile)wirkt wunder.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

probier doch mal statt umtopfen von COMPO Axoris Insekten-frei Quick-Sticks. Die steckst du einfach in die Erde und die wirken gegen saugende Schädlinge.
Habe bei Trauermücken, Läusen und Milben sehr gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich würde gleich Compo-Axoris Insektenfrei zum Spritzen und Giessen nehmen. Wirkt sofort gegen fast alle Pflanzenschadinsekten! Allerdings müßte man umtopfen, wenn da drin Tausenfüssler eine Behausung gebaut haben. Echte Tausendfüssler sind ja auch eher nützlich (im Garten) und wissen, wo es Fresschen gibt. Deshalb liessen sie sich da wohl nieder.

Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.