ich habe mir letztesjahr im Spätsommer einen "Schnäppchenoleander" im Baumarkt besorgt. über den Winter sind mir 3 der 4 Stämme leider ausgetrocknet/erfroren. Einen Stamm konnte ich retten, habe ihn neu eingetopft und hochgepeppelt und war sehr glücklich, als er neu ausgetrieben hat und nun sogar in voller Knospe steht

Nun musste ich leider feststellen, dass er von schädlingen, meiner Recherche nach Spinnmilben, befallen ist. Ich bespritze in nun regelmäßig und wische die unterseiten der Blätter ab.
Meine vermutung ist, dass ich es mit dem Gießen zu gut gemeint hab, da ich ja wollte, dass er groß und stark wird.


Nun, ich denke das einzige, was den Oleander noch retten könnte, wäre ihn aus der Erde zu nehmen, Wurzelballen abzuspülen und neu in gute Erde einztopfen... Seht ihr das auch so?
Aber wie schon gesagt, er steht gerade in voller Knospe/kurz vor dem Blühen und es wäre doch zu schade, wenn durch diese "Bereinigungsaktion" die Knospen abfallen würden?!?
Habt ihr Tipps? Wie sensibel sind Oleander in dieser Hinsicht?
Vielen Dank im Voraus!