3 Unbekannte im Nepenthes Terra (keine Karnivoren)

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo ihr

In meinem Terrarium mit den Nepenthes habe ich 2 Töpfe, aus denen weitere Pflanzen wachsen. Mich würde mal interessieren, worum es sich dabei eigentlich handelt.

Die Pflanze auf dem ersten Bild ist aus Spaghnum gewachsen, welches ich aus einem Moorbeet bekommen habe. Müsste also einheimisch sein.
Auf dem zweiten Bild wächst ein Farn (aber welcher?) und diese drei Blättchen mit glatten Rändern. Die habe ich schon so bekommen, der Farn dürfte ebenfalls einheimisch sein, bei der anderen weiß ich es nicht.
Kurz zur Kultur, wie die wachsen: saures und und nährstoffarmes Substrat (Weisstorf) bez. Spaghnummoos, welches immer feucht ist. Im Terrarium ist es warm und feucht, täglich wird beleuchtet --> also viel Licht. Muß aber natürlich nichts bedeuten

Wer hat mir eine Idee, worum es sich genau handelt?




LG Janine
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das Erste hätte ich für Labkraut gehalten. Diese quirlständigen Blätter finde ich doch fast schon unverwechselbar. Typisches Unkraut, das sich gerne irgendwo festhakelt, z.B. an Kleidung. Probier's doch aus.
Bei den anderen hab ich erstmal kein Plan, ich denke aber, dass mit den glatten Blättern im Farnpott ist auch ein Farn oder Farnverwandter. Da gibt's ja sooo viele...
Vielleicht wirst du ja hier etwas schlauer: farndatenbank.de - Suche

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Labkraut glaube ich auch, das ist natürlich völlig verhungert in dem Sphagnum und deshalb so mickrig. Es könnte auch eine in Sümpfen wachsende Galium-Art sein.

Im anderen Topf sind 2 verschiedene Farne - der mit den glatten ovalen Fiederblättchen und der größere andere.
Ich kenne sie leider beide nicht, im Jugendstadium sehen Farne oft auch noch nicht typisch aus. Ich habe auch dauernd welche als Unkraut in den Töpfen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ok, danke euch zwei. Labkraut kann wohl hinkommen. Bei den anderen beiden muß ichs wohl einfach nur unter Farn abschreiben.

LG Janine
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Janine,

es ist zwr mehr geraten als alles andere, aber schau doch mal, ob der kleine Farn ein behaartes Rhizom entwickelt - dann könnte es Phlebodium aureum sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.